piwik no script img

Die WahrheitDer homosexuelle Mann ...

Kolumne
von Elmar Kraushaar

... macht eine Rolle rückwärts nach der anderen. Er tritt der idiotischen Idee von der „Umerziehung“ entgegen. Denn schwul wird nur, wer selbst mitarbeitet.

macht derzeit eine Rolle rückwärts nach der anderen. Je mehr reaktionäre Schwatzbuden nach oben gespült werden, umso mehr tauchen längst überwunden geglaubte Klischees wieder auf. Wie das von der Verführung Minderjähriger. Natürlich drückt das niemand mehr so aus, zeitgemäßer ist die Rede von der „Umerziehung“. „Wir wollen nicht in das Schwuleneuropa“, fordert ein prorussischer Milizionär auf der Krim, „ich will nicht, dass meine Kinder schwul und lesbisch werden.“ Und im bayerischen Gelting warnt ein Dominikanerpater am Aschermittwoch vor einer europaweiten „Umerziehung und Umprogrammierung des Geschlechter- und Familienbildes“.

Keine Angst, so einfach geht das nicht mit dem Anderssein. Mal im Schulunterricht darüber informieren macht noch keine anständigen Lesben oder Schwule aus den unvoreingenommenen Kindern. Selbstverständlich wissen das die Menschen, allein schon ihre Erfahrung bestätigt ihnen das. Aber warum sind sie dennoch so vernarrt in die Idee von der „Verführung“, der „Umerziehung“? Damit projizieren sie ihre eigenen Ängste auf die nichts ahnenden Kinder. Offensichtlich leicht zu erschüttern in ihrer Geschlechter- und sexuellen Identität tapsen sie herum und befürchten, bei jedem homosexuellen Kontakt aus der Bahn geworfen zu werden. Das ist erstaunlich dumm, aber doch nicht aus den Köpfen zu pusten. Und damit sie sich nicht lächerlich machen, müssen die Kinder als Schutzschilder herhalten.

Je mehr Irre wie Matthias Matussek sich zu Wort melden, um so mehr heterosexuelle Liberale treten auf den Plan, ihre homosexuellen Freunde zu verteidigen. „Straight allies“ nennt man diese Spezies im Homo-Jargon.

Aber auch sie bemühen Bilder von einst, um den Homosexuellen ihr Recht auf ungehinderte Sexualausübung zurückzugeben. Wie die aus der Welt der Tiere. Da müssen wieder schwule Pinguine und lesbische Makaken-Äffchen herhalten, um die „Natürlichkeit“ homosexuellen Begehrens zu rechtfertigen.

Zugegeben, 1955 beispielsweise, als schwule Männer die Wahl hatten zwischen den üblen Nachreden vom Kinderficker und vom Kriminellen, trugen die verstohlenen Blicke in die Vielfalt der Natur gewiss zur Entlastung bei. Aber muss die Zoologie immer noch herhalten, um die Idee von der natürlichen, der angeborenen Homosexualität zu stützen? „Schwul geboren?“, hat vor vielen Jahren mal ein kluger Schwuler im Spiegel geschrieben, „Ich sage nein. Damit ist man nicht auf die Welt gekommen, das hat man sich hart erarbeitet.“ Und dabei ist es – sind wir mal ehrlich – bis heute geblieben. Daran rüttelt auch kein Zoobesuch, und der Plackerei entbindet uns auch keine Sexualaufklärung schon im Grundschulalter.

Deshalb Entwarnung für Matussek und seine russischen und deutschen Brüder und Schwestern im Geiste: Wenn ihr nicht mitarbeitet, werdet ihr nie aktive, selbstbewusste Homosexuelle, nicht einmal verschwiemelte und verdruckste. Gratis ist das Gleichgeschlechtliche nicht zu bekommen, scheint es euch auch noch so billig.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • SH
    Simon H. Kappes

    Der »kluge Schwule« bedankt sich artig für den späten Zuspruch.

    Simon H. Kappes, Leverkusen

  • S
    Studierend

    Danke! Die schwule Nichtbewegung braucht dringend mehr solche Stimmen, soll sie jemals wieder zu einer Bewegung werden!

  • A
    Andreas

    Schön geschrieben und ach so wahr…

  • supersmart und supersharp