Die Wahrheit: Der Traum
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute erreicht die Leserschaft ein Poem über eine traumhafte Männerfreundschaft.
Ich träume oft von Wladimir,
von Wladimir und Gerd.
Mal sitzen sie vertraut beim Bier,
mal reitend hoch zu Pferd.
So klappern sie in leichtem Trab
zu zweit den ganzen Schleif
der gasgefüllten Pipelines ab
und geben sich Highfive.
Dann stoßen sie auf Snowden an,
die Krim, den Kaukasus
und auch auf Zar und Zimmermann
und Schalkes Mannschaftsbus.
Zum wodkafeuchten Hochrufschwall
strahlt in der Datscha fromm
in meinem Traum dank Wintershall
das Gaslicht von Gazprom.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links