piwik no script img

Die WahrheitElefant, verkannt

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über einen begabten Elefanten erfreuen.

Oft verkannt: die intellektuellen Fähigkeiten der Elefanten. Bild: reuters

Es ist beinahe unbekannt

dass ein begabter Elefant

die „Kritik der Vernunft“ erfand

– und dies schon lange vor Herrn Kant.

So etwa siebzehnhundertzehn,

da war von Kant noch nichts zu sehn.

Doch der erst glänzte mit dem Wissen.

Da ging’s dem Elefant beschissen.

Verkannt, doch mit Genie geschlagen,

berufen, tiefgründig zu fragen,

erschuf das Tier nun Textgrundlagen,

die Hegels Dialektik tragen.

So etwa siebzehnsechzigdrei,

da war Herr Hegel noch ein Ei.

Doch der erst konnte sie verkaufen.

Der Elefant begann zu saufen.

Und all sein Ehrgeiz, der verebbte.

Er schrieb dann nur noch Kochrezepte.

Georg Raabe

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • So - war mal - das Original:

     

    Chapeau

     

    da schweigt verneigend sich

    des Sängers Höflichkeit

     

    ps - ich gehe sicher nicht fehl in der

    Annahme, daß es sich um

    Moglis berüsselten Freund handelt;