piwik no script img

Die WahrheitKleine Große

Kolumne
von Bernd Gieseking

Erkenntnisse eines WM-Pathologen (16): Fußballspieler sind im Durchschnitt bloß dreieinhalb Käse hoch. Für Große gibt es schließlich Basketball.

D ie Welt ist im Fußballfieber. Bernd Gieseking untersucht die Pathologie des Geschehens. Der Linksfuß kennt alle Krankheitsbilder, die mit Ball zu tun haben.

Eine tolle WM. Die Größten sind die Kleinsten. Endlich werden die sogenannten Kleinen rehabilitiert. Nein, ich rede nicht von Nationen. Ich rede von Spielern.

WM-Wahrheit

Brasilianische Krankheitsbilder von galoppierender Extase bis zu letalem Schmerz.

Der Schweizer Xherdan Shaqiri, drei Tore gegen Honduras. 1,69 Meter groß. Aber Per Mertesacker ist 1,98. Was soll das? Wofür? Aus Mitleid mit Großen hat man Basketball erfunden. Da spielt man den Ball mit der Hand in einen Korb oben, weil die gar nicht so weit unter sich schauen können. Bei Hockey bekämen die Haltungsschäden. Lionel Messi, Argentinien, 1,69! 2 Tore gegen Nigeria. Ich wette, er und Shaqiri haben da noch jeweils so ein, zwei Zentimeter dazugemogelt. Philipp Lahm ist 1,70! Angeblich. Der kleinste Spieler der WM ist der Grieche Ioannis Fetfatzidis, 1,63! Andrés Iniesta 1,70. Franck Ribery spielt nicht mit, wär aber 1,70 gewesen.

Und heute spielt sogar Shaqiri gegen Messi! Nein, diese Kolumne hat nichts damit zu tun, dass ich selber unter 1,70 bin. Natürlich nicht. Das wäre ja pathologisch!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!