piwik no script img

Die WahrheitTiefe Trauer

Kolumne
von Bernd Gieseking

Erkenntnisse eines WM-Pathologen (21): Bei Niederlagen hält sich die Anteilnahme der Fußballtouristen mit ihrer Mannschaft in engen Grenzen.

D ie Welt ist im Fußballfieber. Bernd Gieseking untersucht die Pathologie des Geschehens. Der Linksfuß kennt alle Krankheitsbilder, die mit Ball zu tun haben.

Trauer ist eine Phase, die für jeden Menschen unterschiedlich verläuft, die jeder sehr individuell verarbeitet. Bei westfälischen Beerdigungen gibt es erst Beerdigungskuchen (Bienenstich), dann Schnaps als Trost, dann verhaltenes Gelächter.

WM-Wahrheit

Brasilianische Krankheitsbilder von galoppierender Extase bis zu letalem Schmerz.

Fußballtrauer sieht ganz anders aus! Da gibt es ein paar Geübte (Fans von Bochum und Bielefeld), aber sonst nur wahrhaft Untröstliche. Nicht so bei dieser WM. Die Spanier schieden aus, die Kamera ging auf die trauernden Fans. Die bemerkten, dass sie auf der Stadionleinwand zu sehen waren – und brachen in plötzlichen Jubel aus. Die Engländer schieden aus. Kamera auf die traurigen Fans – Jubel. Gut, Engländer! Aber auch Uruguay schied aus. Die Kamera ging auf die geknickten Fans – und die brachen in Jubel aus.

Fans? Fußballtouristen! So billig lässt man sich nicht kaufen! Andy Warhol forderte noch 15 Minuten Ruhm für jeden. Der Fan verkauft seine Trauer für drei Sekunden im Fifa-TV. Solche Fans hat auch nur diese Fifa verdient.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!