• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 10. 2021

      Doku über Rockband Velvet Underground

      Vorposten einer neuen Zeit

      The Velvet Underground haben das Prinzip Rock ’n’ Roll aufgebrochen. Der Filmemacher Todd Haynes' hat das in einer Dokumentation eingefangen.  Jens Uthoff

      Ganz hinten ist die Drummerin zu sehen, davor drei Jungs mit Gitarren, alles in einem hellen Studioraum
      • 31. 5. 2021

        Der amerikanische Modemacher Halston

        Der Mann zwischen den Spiegeln

        Wenig weiß man in Europa vom amerikanischen Modemacher Halston. Das ändert jetzt ein Netflix-Biopic über den Meister im Drapieren.  Marina Razumovskaya

        Fünf Frauen in schulterfreien Kleidern, aus glänzenden Stoffen, die faltenreich abwärts fallen
        • 30. 12. 2019

          Wohnatelier in Turin

          Eine Wohnung wie ein Drehbuch

          Die Casa Carol Rama ist seit November zu besichtigen. Sie ist das wohl erstaunlichste Werk der gleichnamigen Künstlerin.  Beate Scheder

          ein Zimmer im Dachgeschoss - mit Couchbett, anderen Möbeln und vielen Accessoires, alles in braun gehalten
          • 22. 10. 2019

            Ausstellung in Hamburg

            Die amerikanischen Freunde

            Disney, Rockwell, Pollock, Warhol: Das klingt nach totem weißem Mann. Die Ausstellung „Amerika!“ in Hamburg eröffnet aber interessante Perspektiven.  Alexander Diehl

            farblich bearbeitete Fotos eines alten Sportwagens
            • 24. 7. 2019

              Deutscher Kultfilmer

              Filme jenseits der Gürtellinie

              Der Regisseur Lothar Lambert galt in den 70ern als deutscher Andy Warhol. Auch seine Filme handeln von Außenseitern, sind aber kritischer.  Detlef Kuhlbrodt

              • 5. 1. 2019

                Comicwerk über Andy Warhol

                Sphinx mit weißer Perücke

                Die Geburt der Pop-Art: Der Zeichner Typex hat das bewegte Leben Andy Warhols in einen zehnbändigen Comic gepackt.  Ralph Trommer

                Andy Warhol mit Kamera
                • 29. 5. 2018

                  Aus für „Interview Magazine“

                  Kein Hochglanz-Smalltalk mehr

                  Das einst von Andy Warhol gegründete Magazin wird eingestellt. Zu finanziellen Nöten kamen Vorwürfe wegen sexueller Belästigung hinzu.  Carolina Schwarz

                  Debbie Harry posiert vor einer Wand mit dem „Interview“-Cover, auf dem sie abgebildet sit
                  • 13. 2. 2015

                    Die Zukunft der Videoplattform

                    Ist Youtube das neue Fernsehen?

                    Youtube wird 10 Jahre alt. Früher luden Amateure Katzenvideos hoch, heute konkurrieren Profis um Geld. Der Machtkampf hat gerade begonnen.  Markus Lücker

                    • 21. 11. 2014

                      Schlagloch Kapitalismus

                      Tötet Angela Merkel ...

                      Kommentar 

                      von Georg Seesslen 

                      ... oder ich lasse den Hund auf eure Warhols pissen! Denn die Wahrheit ist: Ein Menschenleben ist weniger wert als ein künstlerisches Anlageobjekt.  

                      • 13. 11. 2014

                        Warhol-Versteigerung

                        121 Millionen Euro erzielt

                        Kommentar 

                        von Anja Krüger 

                        Die NRW-eigene Aachener Spielbank hat sich saniert und zwei Werke des Pop-Art-Künstlers Andy Warhol gewinnbringend versteigert. Gut so.  

                        • 3. 9. 2014

                          Aids-Aktivist über Queerness und Kunst

                          „Ich bin ein Überlebender“

                          Douglas Crimp ist Kunstkritiker und Mitbegründer der Queer Theory. Im Gespräch erzählt er von seinem Leben mit HIV und schlechten Filmen über Aids.  

                          • 7. 7. 2014

                            Die Wahrheit

                            Tiefe Trauer

                            Kolumne Die Wahrheit 

                            von Bernd Gieseking 

                            Erkenntnisse eines WM-Pathologen (21): Bei Niederlagen hält sich die Anteilnahme der Fußballtouristen mit ihrer Mannschaft in engen Grenzen.  

                            • 28. 10. 2013

                              Fuck Andy. Fuck Nico. Fuck Cale

                              Ein Leben mit Lou Reed

                              Der große New Yorker Sänger, Gitarrist und Mitbegründer der Band Velvet Underground lebte stets am Abgrund – und begeisterte eine ganze Generation.  Karl Bruckmaier

                              • 17. 10. 2013

                                Montez über sein Leben und Warhol

                                White Pussy und Bananen

                                Er spielte als Drag Queen in Avantgarde-Filmen der 1960er. Während der Berlinale sprach der mittlerweile verstorbene Mario Montez mit der taz.  

                                • 22. 6. 2013

                                  Glam-Ausstellung in Frankfurt

                                  „Glam sagt, das kann ich auch“

                                  Darren Pih, Kurator der Schau „Glam – The Performance of Style“, über die Relevanz des Jugend-Phänomens Glam in Kunst, Pop und Mode.  

                                Andy Warhol

                                • Abo

                                  Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                  Ansehen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Die neue taz FUTURZWEI
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz lab 2022
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Social Media seit 1979
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln