Die Wahrheit: Sommer der Liebe 2014
Erotik leicht gemacht – für jedermann: Der Flirt- und Datingcoach Andreas Brandeis im Gespräch richtige Kommunikationswege und Flirt-Codes.
Sie haben einen ungewöhnlichen Beruf, Herr Brandeis. Können Sie davon leben?
Es wechselt. Aber speziell jetzt im Sommer wenden sich schon durchaus ziemlich viele Männer an mich, die noch keine Partnerin gefunden haben.
Und was raten Sie denen?
Da gibt es kein Patentrezept. In der Regel empfehle ich meinen Kunden, sich ganz bewusst für einen Kommunikationsweg zu entscheiden, der ihre Persönlichkeit in Richtung Offenheit und Toleranz für andere Menschen prägt.
Wie hat man sich das konkret vorzustellen?
Man muss als männliches Individuum Rahmenbedingungen schaffen, die dazu beitragen, dass man sein jeweiliges Potenzial erkennt und positiven Einfluss auf das Gesprächsklima nimmt, wenn man sich mit einer Frau unterhält.
Können Sie ein Beispiel anführen?
Falsch wäre es, einfach zu sagen: „Hey, ich bin der Holger.“ Die meisten Frauen mögen es, wenn man ein bisschen raffinierter vorgeht. Es kommt aber auch auf das Umfeld an. Im Hallenbad gelten natürlich ganz andere Flirt-Codes als beim Kirchentag oder bei einem Betriebsausflug der Mitarbeiter des Beamtenheimstättenwerks. Wichtig ist auf alle Fälle die Verbotschaftung persönlicher Signale, die besagen, dass man bei der Partnerwahl auf eine große Bandbreite an lebensphasen- und situationsunabhängigen Faktoren eingestellt ist. Ich unterscheide zwischen insgesamt vier korrelierenden Verbotschaftungs-Faktoren. VF 1: Selbstaussage, VF 2: Zuwendung, VF 3: Activity, VF 4: Liebe.
Und wie geht man da vor? Wenn man jetzt beispielsweise nebeneinander im Café sitzt?
Dann sagt man halt: „Was mich für aktuelle und künftige Partnerinnen attraktiv macht, ist der Umstand, dass ich für mich persönlich ein Selbstverständnis für Fragen der Geschlechtergerechtigkeit etabliert habe.“
Und das funktioniert?
Das ist die Stufe VF 1 der „bündigen Selbstaussage“, mit der Sie graduelle Korrekturen an dem Bild vornehmen können, das Ihr Gegenüber sich von Ihnen gemacht hat. Angenommen, Sie sind hässlich, klein und dick und können daran nichts ändern. Was Sie aber ändern können, ist Ihre Selbstaussage, indem Sie auf die Vorzüge Ihres Charakters verweisen. Auf der Zuwendungsstufe VF 2 bekunden Sie anschließend Ihr Interesse an der Person, mit der Sie kommunizieren. Teilen Sie ihr mit, dass Sie in ihr eine wertvolle gesellschaftliche Bereicherung erkennen, und Sie werden verblüfft sein, was geschieht …
Haben Sie mit dieser Methode schon viele Frauen erobert?
Lassen Sie mich zunächst die restlichen Stufen erklären. Auf VF 3, Activity, beginnt der Prozess des Handelns, der dadurch ausgelöst wird, dass Sie den direkten Körperkontakt suchen. Hier sind Ihnen alle Maßnahmen, die sich im Bereich des gesetzlich Zulässigen bewegen, vollkommen freigestellt, und wenn Ihnen hierbei kein Fehler unterläuft, gelangen Sie automatisch auf die Stufe der Liebe, VF 4. Das können Sie auch dem Faltblatt entnehmen, das ich entworfen habe. Hier – sehen Sie? Die gestrichelten Linien zwischen den Stufen …
Ist Ihnen das alles zugeflogen? Oder war das harte Arbeit?
Weder noch. Nach dem Abitur habe ich mich ganz bewusst für einen Kommunikationsweg entschieden, der meine Persönlichkeit in Richtung Offenheit und Toleranz für andere Menschen prägen sollte, und ich habe mir als männliches Individuum Rahmenbedingungen geschaffen, die dazu beitragen, dass ich mein Potenzial immer weiter entwickeln kann.
Toll.
Sie können auch einen Fortgeschrittenenkurs bei mir buchen. Die Module VF 5 bis VF 8. Die höchste Stufe kostet nur 480 Euro plus Mehrwertsteuer. Danach sind Sie nicht nur als Flirt- und Dating-Master graduiert, Sie dürfen sogar an einer Extreme-Hardcore-Pool-Party im Hallenwellenbad Oerlinghausen teilnehmen.
Sie tun sehr viel für andere Menschen. Bleibt Ihnen da noch Zeit fürs Privatleben?
Na klar. Privat bin ich mehr so der Knuddeltyp zum Anfassen, der gern mal eine Runde Flipper spielt. Im übrigen stehe ich auf Softpornos, Ziegenkäse und Beachvolleyball.
Welchen Rat fürs Leben würden Sie uns mit auf den Weg geben?
Erkenne dein Potenzial, Baby, und entscheide dich ganz bewusst für einen Kommunikationsweg, der deine Persönlichkeit in Richtung Offenheit und Toleranz für Menschen prägt, die so aussehen wie ich.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören