Die Wahrheit: Eine Handvoll Coolness
Heute vor 50 Jahren, am 5. März 1965, war der Tag, an dem der Western wiederbelebt wurde. Sergio Leones „Per un pugno di dollari“ hatte Premiere.
Allessandro Allesandroni pfeift die helle Melodie seines Meisters: Töö töö tötö tötötötö töö … Dahinter hat Ennio Morricone ein spanisches Gitarrenriff gelegt.
Und immer mehr Instrumente setzt der legendäre Compositore ein, wenn der Vorspann des Films beginnt: Rot auf Schwarz, Schwarz auf Rot, weiß die Titel. Nur Umrisse sind zu erkennen. Reiter, Pferde, Pistoleros. Schüsse fallen. Der Chor. „Win the fight!“
Aus dem hellen Licht erscheint der Mann ohne Namen. Auf einem Muli. Schwarzer Hut. Breite Krempe. Zigarillo im Mundwinkel. Und der Poncho! Der Poncho! Clint Eastwood reitet ein in die Stadt und in die Welt des Westerns. Das Zeitalter der Coolness hat begonnen.
Heute vor 50 Jahren am 5. März 1965 feierte der erste große Italo-Western „Für eine Handvoll Dollar“ von Sergio Leone seine Premiere in deutschen Kinos. Und die Revolution brach aus – zumindest die filmische. Der Western wurde wiederbelebt. Ausgerechnet von den Italienern. Im ersten Duell wird der Namenlose gleich vier Gegner auf einmal niedermachen. Und dann vier Finger heben. Er hat sich geirrt. Er braucht einen Sarg mehr. Cooler als cool!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören