Die Streitfrage: „Wirklich nicht“
Einx Berlinx Professx will überall dort ein X, wo ein Wort das Geschlecht verraten könnte. Fernsehmoderator Günther Jauch ist dagegen.
Lann Hornscheidt hat im Internet einen Sturm der Empörung ausgelöst. Hornscheidt ist Professorin am Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien der Berliner Humboldt-Universität. Wobei: Professorin? Hornscheidt möchte nicht so bezeichnet werden, sondern - geschlechtsneutral - Professx.
Und genau dieser Wunsch ist es, der Massen gegen sie aufgebracht hat – auf Twitter und Facebook, in Meinungsbeiträgen – überall. Mit der Arbeitsgruppe „Feministisch Sprachhandeln“ hatte Hornscheidt einen Vorschlag für geschlechtsneutrale Sprache gemacht. Überall dort, wo geschlechtsspezifische Endungen auftauchen, werden diese durch ein X ersetzt. Schülex, Journalistx, Lesex.
In der taz.am wochenende vom 22./23. November 2014 schreibt Hornscheidt dazu: „Ein interessierter und wertschätzender Umgang mit Vorschlägen Diskriminierungen zur Sprache zu bringen/sie zu vermeiden, gestaltet die Welt positiver.“
Der Fernsehmoderator Günther Jauch dagegen sieht in Hornscheidts Vorschlag der Anrede mit X keinen Fortschritt: „Wirklich nicht“, lautet sein knappes Statement gegenüber der taz.am wochenende.
Ein Somalier und ein Syrer landen in Bayern. Nicht im Heim, sondern bei Privatleuten zu Hause. Warum einer von beiden bald wieder auszieht, lesen Sie in der taz.am wochenende vom 22./23. November 2014. Außerdem: Auf der Nordseeinsel Sylt wird ein japanischer Koch totgetreten. Eine Spurensuche auf der anderen Seite des Ferienidylls. Und: „Die Musik ist nichts für kleine Kinder.“ Der Rapper Haftbefehl im Interview. Am Kiosk, eKiosk oder gleich im praktischen Wochenendabo.
Sonja Eismann von der Zeitschrift "Missy Magazin" findet alles was "die müffelnde Zwangseinteilung der Menschheit in Frage stellt“, sehr begrüßenswert. „Denn dass die Entscheidung, sich weder als Mann noch als Frau zu identifizieren, in Rage bringt“, ist für sie ein Ausdruck von „Beschränktheit“.
„Alles, was zum Nachdenken über die Männersprache Deutsch anregt, ist ein Fortschritt“ meint auch Luise Pusch. Sie ist Sprachwissenschaftlerin und gilt als eine der Begründerinnen der feministischen Linguistik in Deutschland.
Grundsätzlich unterstützt auch Binnen-I Erfinder Christoph Busch den Vorschlag, doch fragt er sich, wie das benachbarte Y damit umgehe: „Nix gegen ein 'X'. Solange es nicht zur moralisch verbindlichen Lösung für alle wird, weil man sich sonst an irgendwem versündigen könnte. Das wäre mir zu katholisch. Und wie fühlt sich eigentlich das 'Y' bei alldem?“
Die Streitfrage der Woche beantworten außerdem Femen-Aktivistin Hellen Langhorst, die Rapperin und promovierte Sprachwissenschaftlerin Lady Bitch Ray, die Netzfeministin Anne Wizorek und taz-Leser Frank Heinze - in der taz.am wochenende vom 22./23. November 2014.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Weil sie weiblich sind
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Verein „Hand in Hand für unser Land“
Wenig Menschen und Traktoren bei Rechtspopulisten-Demo
Scholz und Pistorius
Journalismus oder Pferdewette?