piwik no script img

Die Musikerin Maja OsojnikRehabilitation der Blockflöte

Maja Osojnik verbindet auf ihrem Debütalbum „Let them Grow“ elektronische Sounds mit Flötenspiel und vielstimmigem Gesang.

Tiefe Konzentration, ihre Hände führen ihre musikalischen Ideen aus: Maja Osojnik Foto: Rania Moslam

Es waren gerade zehn Tage Krieg, da berieten sich die Eltern von Maja Osojnik, wie sie ihre Kinder aus der slowenischen Stadt Kranj schnellstmöglich über die Grenze nach Österreich in Sicherheit bringen konnten, sollten die Kampfhandlungen Leib und Leben bedrohen. Damals, im Sommer 1991, lieferten sich die slowenischen Streitkräfte heftige Gefechte mit der jugoslawischen Volksarmee an den Grenzen zu Österreich, Kroatien und Italien. Slowenien hatte zuvor seine Unabhängigkeit erklärt, die im Oktober 1991 schließlich in Kraft trat.

Maja Osojnik war zu jener Zeit 15 Jahre alt. „Als ich nach Österreich kam, habe ich gemerkt, dass Geschichte immer von Siegern diktiert wird“, sagt sie am Telefon in Wien, wo sie seit 1995 lebt. „Europa ist wieder voller Zäune, in wenigen Generationen sind wir wieder zu einer Klassengesellschaft geworden. Das tut mir momentan sehr weh.“

Von einem anderen Schmerz handelt der Titelsong ihres Debütsoloalbums, „Let Them Grow“. Darin kommt das Wort Krieg auch vor. Inmitten von Salven aus verzerrten Klängen, wuchtigen Bässen und massigen Schlagzeug-Schüben erhebt sich Osojniks dunkle Stimme mit barocker Fülle zu einer Anrufung der eigenen Hände. Sie wachsen, um den eigenen Körper ganz zu umfangen, der nach einem Abschied von einem Menschen einen Krieg gegen das eigene Selbst austrägt.

Unaufhaltsame Hände

Die Hände sind unaufhaltsam, mit ihrem Wachstum entfaltet der Song unbändige Kraft. Osojniks Texte über Aggregatzustände des Empfindens klingen hinreißend poetisch: Ein wechselhaftes, aber stets unverkennbares Ich gefriert darin, zersplittert, unsichtbar. Es verflüssigt sich oder entgleitet bei klarem Bewusstsein in den letzten Schlaf. Hände kommen auch in zwei weiteren Songs ihres Albums vor.

Osojniks Schimpftirade auf Klischeebilder von Frauen und Männern in Popsongs in „Condition I“ orchestriert die Wiener Elektronikmusikerin Tamara Wilhelm mit Noise an der Schmerzgrenze. Der verweigerte Handschlag ist eine erste Geste im Kampf gegen Inbesitznahme von geistigen Eigentum. Umwogt von Geräuschen, Tönen und Drones, die Osojnik auf kaputten Klavieren erzeugt, singt sie in „Nothing is finished until you see it“ vom Versagen der Hände bei dem Versuch, sich zu lösen.

„Hände sind für mich sehr besondere Körperteile, intim und fragil“, erzählt Osojnik. „Die Hände führen meine Gedanken aus, im Endeffekt bin ich Handwerkerin.“ Ihre Selbstbeschreibung reicht vom Hantieren mit einem Set-up aus diversen Kassettenrekordern, Loopmaschinen und Effektpedalen in Live-Performances über die Anfertigung traditioneller Notationen, grafischer Scores für Sound-Installationen, bis hin zum Katalogisieren von Feldaufnahmen, gespielten Resonanzobjekten, Audio-Files verzerrter Sounds oder Feedbacks zu weit verzweigten Klang-Bibliotheken.

Der diffizile Klang der Blockflöte verlangt von Maja Osojnik, sich zu zügeln

Zentrale Inspiration für „Let Them Grow“ ist das Stück „I am sitting in a room“ von Alvin Lucier (1969), in welchem der Komponist seine Narration aufnimmt, in einem Raum abspielt und erneut aufnimmt, wodurch die Raumfrequenzen im Prozess der Wiederholungen auf der Tonspur hörbar werden.

„Ich lasse gerne Maschinen für mich arbeiten und reagiere spontan auf sie. Einerseits bin ich ein totaler Kontrollfreak, überlasse aber auch dem Zufall eine Rolle, wenn ich meine Stimme verfremde, damit live spiele und mich wieder aufnehme“, sagt Osojnik.

Dynamik durch Tricks

Osojniks Album & Konzerte

Maja Osojnik: "Let them Grow" (Rock is Hell/Unrecords)

Live: 13. Mai "Ausland" Berlin, 14. Mai Moers Festival

Ihre Lust an handgemachter Musik hat jedoch zuerst ein Instrument ausgelöst, das Fingerspitzengefühl verlangt – die Blockflöte. Osojnik lernt sie als Kind, in Slowenien hängt der Blockflöte kein solch katastrophaler Ruf an wie in anderen Ländern. „Sie verlangt vom Menschen, sich eher zurückzunehmen. Die Blockflöte ist kein lautes Instrument, man muss Dynamik durch Tricks hervorbringen und lernen, die Intonation mit den Fingern ganz fein zu schattieren. Das hat von mir verlangt, mich zu zügeln und gewissermaßen zu implodieren.“

Bald spielt sie in einem Ensemble der Musikschule in Kranj und schließt dort Bekanntschaft mit der Alten Musik, die bis heute Teil ihrer Identität ist. „Ich liebe spezialisierte Abläufe und architektonische Strukturen. Darin ist die Alte Musik elektroakustischer oder akusmatischer Musik ähnlich.“ Mit Begeisterung spricht sie von gegeneinander verschobenen Metren und dem polyfonen Gesang verschiedener Texte in der Ars subtilior des 13. und 14. Jahrhunderts oder von den ersten Opern Claudio Monteverdis.

Auf „Let Them Grow“ erklingt sie vielstimmig, im Kanon mit sich selbst, manchmal gewinnt die Polyfonie die Oberhand über die Entschlüsselung einzelner Textpassagen.

Eigenleben der Stimmbänder

Als Jugendliche will Maja Osojnik unbedingt singen, ihre Stimmbänder jedoch führen ein Eigenleben und nach negativen ärztlichen Inspektionen ist ihr Traum scheinbar besiegelt. Sie macht Straßenmusik in einem Blockflötentrio und singt im Duo mit einem Gitarristen. Nach Abschluss der Schule wagt sie ohne feste Bleibe, Deutschkenntnisse und Geld 1995 das Vorspiel bei dem Flötisten Hans Maria Kneihs an der Hochschule für Musik in Wien und wird angenommen. Sie stürzt sich in die Szenen von Neuer Musik, Improvisation und Jazz, nimmt klassischen Gesangsunterricht und studiert Jazzgesang am Wiener Konservatorium.

Als erstes interpretiert sie Gedichte slowenischer Poeten. Ein Gedicht von Srečko Kosovel aus den 1920er Jahren, „Rdeča raketa“ (Rote Rakete), gibt ihrem Duo mit dem Bassisten Matija Schellander den Namen. In ausgeklügelten Experimenten kreieren sie mit Electronics, Bass und Feldaufnahmen kuriosen Kammer-Krach, Osojnik spielt außerdem Bassblockflöte, kurz: Paetzold. Auch auf „Let Them Grow“ kommt sie zum Einsatz. Das Instrument verlangt mehr Atemluft und spezielle Grifftechniken, dafür bietet es Material und Klangtexturen für Live-Sampling.

Die Paetzold hat sie meistens dabei, wenn sie eine Bühne betritt, auf Laptop oder das Computerprogramm Ableton verzichtet sie dabei, wohlgemerkt. Vielmehr tauscht sie sich mit dem Schlagzeuger Patrick Wurzwallner über die Klangquellen aus. „Ich spiegele die Songs, nähere mich ihnen oder verlasse sie, so bleibt das Material lebendig“, sagt Maja Osojnik. Ihre Devise bei jedem Konzert: „Ich muss schrauben.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!