„Die Männer der Emden“: Liebe, Wüste und stürmische See
Deutsche Soldaten 1914: Sie fühlen, kämpfen und trotzen Naturgewalten und alles vor romantischer Kulisse. Berengar Pfahls Abenteuerfilm fehlt das Genre.
„Die Männer der Emden“ von Berengar Pfahl will ein großformatiger deutscher Abenteuerfilm sein. In Cinemascope! In der Wüste! Mit tapferen Männern, liebenden Frauen, finsteren Intrigen, schurkischen Offizieren, einem sorgenvollen Befehlshaber und sehr vielen Sonnenuntergängen. Stürmisch ist die Liebe, stürmisch ist die See, weshalb einmal ein Matrose vom Mast fällt. Zum Glück ist ein Rettungsring zur Hand. Puh!
1914, Erster Weltkrieg, 50 deutsche Matrosen sitzen auf dem Trockenen, denn ihr Schlachtschiff ist gerade im Indischen Ozean versenkt worden. Mutig, wie es deutsche Soldaten nun mal sind, schlagen sie sich bis nach Berlin durch, trotzen auf Segelschiffen Orkanen, foppen die britische Marine, balancieren auf Kamelen durch Saudi-Arabien und überleben Sandstürme.
Das klingt schlimmer, als es ist. Wirklich Böses, etwa ein Bauchschuss im Gefecht mit ordnungsgemäß hinterhältigen Beduinen, trifft nur den dafür vorgesehen Oberstleutnant von Schulau (Jan Henrik Stahlberg). Der will nicht nur desertieren, sondern ist überhaupt ein Lump. Er hortet heimlich Wasserflaschen, während die Mannschaft Durst leidet. Dafür wird er ordentlich von dem edlen Oberstleutnant Carl Overbeck (Ken Duken) ausgeschimpft, damit beim Publikum kein Zweifel bleibt, wer hier böse, wer gut ist.
Zuckersüße Musik
Der schneidige Overbeck darf sich im Schützengraben in der Wüste von einer türkischen Wissenschaftlerin (Sibel Kekilli) anschmachten lassen, ehe er am Ende die schöne Maria (Felicitas Woll) in Armen hält und der kaiserlichen Marine den Rücken kehrt. Und wenn sie nicht gestorben sind, leben sie noch immer in Schweden.
Die Musik ist zuckersüß, dramatisch wallend, wenn Gefahr naht; mit weinenden Geigen, wenn das glückliche Ende bevorsteht. Ein Film wie Softeis, zwei Stunden lang.
„Die Männer der Emden“ will großes Kino imitieren, ist aber ein Genrefilm ohne Genre, in dem die Hybris in Persiflage zu kippen scheint, eine Fusion von angeberischen production values und Trash.
Am Ende gibt es noch ein bisschen pazifistische Moral. Krieg ist irgendwie doch doof. Und „Die Männer der Emden“ ist nur ein Zweiteiler fürs ZDF.
„Die Männer der Emden“. Regie: Berengar Pfahl. Mit Sebastian Blomberg, Ken Duken u.a. Deutschland 2012, 115 Min.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Juso-Chef über Bundestagswahlkampf
„Das ist unsere Bedingung“
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Weil sie weiblich sind
Verein „Hand in Hand für unser Land“
Wenig Menschen und Traktoren bei Rechtspopulisten-Demo
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen