piwik no script img

Die Liste

Einsatz Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) will die deutsche Polizei unterstützen – durch Soldaten der Bundeswehr. Der Bild sagte sie: „Im Spätsommer werden wir mit der Innenministerkonferenz der Länder entscheiden, welche Einsatzszenarien wir üben müssen.“ Wo zweifellos Militär fehlt, weiß die taz:

1. Beim taz-Neubau, damit der rechtzeitig fertig wird, denn …

2. … beim BER ist selbst mit dem heldenhaftesten Soldateneinsatz nichts mehr zu retten.

3. Für Stuttgart21 gilt dasselbe. Dort sollte also der neue Bundeswehr-Übungsplatz entstehen, um S21 doch noch einen Sinn zu geben. Als Testareal für Sprengstoffeinsätze dürfte das weiträumige Bahnhofsgelände geeignet sein.

4. In Kitas. Eine grundsolide Früherziehung hat noch keinem geschadet. Nachwuchs für die nach Personal ringende Armee lässt sich dort auch rekrutieren.

5. In Bibliotheken. Nirgendwo ist Ordnung und Ruhe wichtiger als dort. Wer, wenn nicht die Bundeswehr, könnte das am besten umsetzen?

6. In Altersheimen. Wie werde ich beim Mensch-ärgere-dich-nicht unschlagbar, fragen sich Omi und Opi. Die Bundeswehr hat sicher ein paar Taktiken für dieses meisterhafte Strategiespiel parat.

7. Bei Anti-Braunkohle-Demos. Soldaten ketten sich eben richtig an einen Förderbagger.

8. Im Schwimmbad. Wer nicht auf Linie schwimmt, erhält vom Bundeswehr-Bademeister einen Warnschuss. David Joram

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen