Die Knigge-Frage: Bis der Stuhl nach hinten fällt
Mit dem Stuhl zu kippeln ist immer noch geächtet. Dabei fördert das Kippeln das Arbeitsklima und die Körperbeherrschung des Büromenschen.
Dürfen Erwachsene kippeln?
Nein, dürfen sie nicht. Kinder sollen ihre Suppe essen und nicht mit dem Stuhl schaukeln. Erwachsene sollen die Suppen, die sie sich eingebrockt haben, auslöffeln. Und auch nicht auf Stühlen kippeln.
Die Frage ist also beantwortet.
– Und jetzt?
– Jetzt was?
Ab hier wird das eine Ichgeschichte. Denn seit ich Kind war, meine Suppe nicht aß, aber mit dem Stuhl kippelte, ist mir es geblieben. Ein halbes Jahrhundert lang. Bis heute schaukle ich auf jedem Stuhl.
– Stopp, das will keiner lesen.
– Warum nicht?
– Ist langweilig. Da passiert nichts. Biste mal umgekippt?
– Nein, noch nie.
– Wie kippelst du denn dann?
– So, dass ich nicht umkippe. Es geht um Körperbeherrschung, es geht darum zu schaukeln, ohne umzufallen. Ich setze mich auf den Stuhl, verlagere mein Gewicht auf die vorderen Stuhlbeine und auf denen bewege ich mich hin und her.
– Du kippelst auf den vorderen Stuhlbeinen? So kannst du gar nicht wie Suppenkaspar umfallen und das Tischtuch mitziehen. Du kippst nach vorne und der Tisch stützt dich ab.
Natürlich kipple ich auch auf den hinteren Stuhlbeinen. In Konferenzen etwa. Dann stütze ich meine Knie an der Tischkante ab und verlagere mein Gewicht auf die hinteren Stuhlbeine. Das fordert Körperbeherrschung und Konzentration. Ich mache das, damit ich meinen KollegInnen nur hin und wieder widerspreche und nicht ständig. In dem Moment, in dem ich widerspreche, höre ich auf zu schaukeln. Sobald ich widersprochen habe, beginne ich wieder damit.
– In deinem Alter!
– Es tut meinem Rücken gut.
– Sonst noch was?
– Ja. In Restaurants ist Kippeln riskant. Wenn Bedienungen über die abstehenden hinteren Stuhlbeine stolpern. Ich weiß das, weil einmal, ein Mal …
Sie haben auch eine Benimm-Frage? Mailen Sie an knigge@taz.de
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Scholz bezeichnet russischen Raketeneinsatz als „furchtbare Eskalation“
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Haftbefehl gegen Benjamin Netanjahu
Er wird nicht mehr kommen