Die Gesellschaftskritik: Jetzt auch mit Homo
WAS SAGT UNS DAS? Die Neuverfilmung von „Die Schöne und das Biest“ hat einen schwulen Subplot
Was hat Disney nicht in den letzten Jahren alles geschafft: Eine unabhängige Prinzessin, die keinen Prinzen braucht („Frozen“), eine Schwarze („Küss den Frosch“) und eine Latinaprinzessin („Elena von Avalor“) – bei dem 95 Jahre alten Medienkonzern hat man endlich geschafft, sich von den unbedarften schneeweißen Prototypinnen zu lösen.
Und jetzt soll es auch noch eine schwule Storyline geben: In der Spielfilmversion von „Die Schöne und das Biest“, die mit Emma Watson in den Hauptrolle nächste Woche in die Kinos kommt. Denn wie Regisseur Bill Condon dem britischen Attitude-Magazin verraten hat, ist LeFou – im Zeichentrickoriginal der trottelige Sidekick von Dorfschönling Gaston – in seinen muskulösen Anführer verknallt. Verständlich, denn „keiner trifft wie Gaston, ist gewitzt wie Gaston“ und so weiter.
Freuen darf man sich da ein bisschen, auch diejenigen die sich eher eine Amour fou zwischen Lumières und Herr von Unruh erhofft hatten. Feiern braucht man Disney für diesen Schritt hingegen nicht. Im Jahr 2017 haben LGBT mehr verdient als eine homoerotische Suppeneinlage in einer sonst aufgewärmten Brühe von gestern. pwe
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen