• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 239

  • RSS
    • 1. 12. 2022, 00:00 Uhr
    • ausland, S. 9
    • PDF

    Homoehe in den USA geschützt

    • PDF

    ca. 53 Zeilen / 1562 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Ausland

    • 24. 11. 2022, 14:45 Uhr
    • Sport

    Katar und seine Opfer (3)

    Nas Mohamed muss hinschauen

    Der katarische homosexuelle Arzt Nas Mohamed hat Asyl in den USA erhalten, wo er seit 2011 lebt. Den aktuellen Boykott hält er für sinnlos.  Alina Schwermer

    Umriss eines Mannes.

      ca. 63 Zeilen / 1869 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Sport

      Typ: Bericht

      • 19. 11. 2022, 13:08 Uhr
      • Politik
      • Europa

      LGBTQ in Russland

      Lieblingsfeinde des Regimes

      Kolumne Krieg und Frieden 

      von Maria Bobyleva 

      Schon lange kämpft die russische Regierung gegen Homosexualität. Doch seit dem 24. Februar wird die Lage für LGBTQ-Personen im Land noch gefährlicher.  

      Eine Frau trötet auf einer Demonstration, umgeben von bunten Luftballons und der EU-Flagge

        ca. 98 Zeilen / 2934 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Kolumne

        • 15. 10. 2022, 13:53 Uhr
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Zum Tod von Angela Lansbury

        Als „Schwulenikone“ wird sie fehlen

        Angela Lansbury war das, was die Etepetetekulturwissenschaft eine Gay Icon nannte. Sie stand für das hartnäckige „I will survive“.  Jan Feddersen

        Portrait von Angela Lansbury

          ca. 237 Zeilen / 7102 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Bericht

          • 14. 10. 2022, 13:45 Uhr
          • Gesellschaft
          • Kolumnen

          Queerfeindlicher Terror in Bratislava

          Wenn man weiterfeiern muss

          Kolumne Grauzone 

          von Peter Weissenburger 

          Nach dem LGBT-feindlichen Attentat in Bratislava ist in der Community die Verunsicherung groß. Das Problem ist: Trotzdem muss man weiterfeiern.  

          Eione einsame Discokugel an der Decke

            ca. 125 Zeilen / 3738 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kolumne

            • 11. 9. 2022, 12:53 Uhr
            • Politik
            • Amerika

            Transfeindlichkeit im Netz

            Die Hetze ausschalten

            Im Onlineforum Kiwi Farms organisieren Use­r:in­nen Stalking-Aktionen auch gegen trans Personen. Doch die Betroffenen wehren sich.  Aaron Wörz

            Porträt der trans Aktivistin Clara Sorrenti

              ca. 172 Zeilen / 5145 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 22. 7. 2022, 14:57 Uhr
              • Kultur
              • Künste

              Todestag von New York-Ikone Wojnarowicz

              Feuer im Bauch

              Er war eine große Figur der New Yorker Subkultur: Vor 30 Jahren starb David Wojnarowicz an den Folgen seiner HIV-Infektion.  Isabella Caldart

              David Wojnarowicz mit einem Mann fast unkenntlich wie unter Wasser

                ca. 176 Zeilen / 5262 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 21. 7. 2022, 00:00 Uhr
                • ausland, S. 11
                • PDF

                Rettung vor den obersten Rich­te­r*in­nen

                Mit einem Gesetz wollen die US-Demokrat*innen das Recht auf die Homo-Ehe beschützen  

                • PDF

                ca. 37 Zeilen / 1088 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                • 17. 6. 2022, 15:10 Uhr
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Trans Autorin und Veteranin Drew Pham

                „Queerfeindlichkeit ist tief verankert“

                Drew Pham ist Veteranin der US-Armee und trans. Heute gebe es viele Offizier*innen, die sich zu ihrer Geschlechtsidentität bekennen. Doch Diskriminierung bleibe ein Problem.  

                Eine Person hält ein Schild hoch, auf dem Support Trans Vets steht

                  ca. 257 Zeilen / 7700 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Interview

                  • 30. 3. 2022, 11:37 Uhr
                  • Politik
                  • Amerika

                  „Don’t Say Gay“-Gesetz in Florida

                  Zensur im „Sunshine State“

                  Kommentar 

                  von Dorothea Hahn 

                  Im US-Staat Florida soll ein Gesetz LGBTQ-Themen aus dem Unterricht in Grundschulen verbannen. Dahinter steht der Kulturkampf der Republikaner.  

                  2 junge Frauen in Shorts gehen mit Regenbogenfahnen vor einem Gebäude

                    ca. 68 Zeilen / 2011 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 21. 10. 2021, 17:39 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Medien

                    US-Stand-up-Star Dave Chappelle

                    Netflix-Belegschaft gegen Comedian

                    Wegen angeblich diskriminierender Show-Inhalte soll Dave Chappelles Programm von Netflix entfernt werden. Das fordern Aktivist*innen.  Leonie Gubela

                    Portrait von Dave Chappelle

                      ca. 104 Zeilen / 3101 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Aktuelles

                      Typ: Bericht

                      • 24. 9. 2021, 08:29 Uhr
                      • Politik
                      • Europa

                      Kadyrow in Tschetschenien

                      Sieger mit Protzgehabe

                      Ramsan Kadyrow, Herrscher über Tschetschenien, macht gern kurzen Prozess mit Kritikern. Trotzdem wurde er jetzt wiedergewählt.  Barbara Oertel

                      Ramzan Kadyrov im Wahllokal umringt von Anhängern

                        ca. 98 Zeilen / 2918 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Aktuelles

                        Typ: Bericht

                        • 23. 6. 2021, 15:46 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Queerbaiting in der Popkultur

                        Die Projektionsflächen

                        Vermarktet Billie Eilish sich als queer, obwohl sie es vielleicht nicht ist? Die Frage führt zurück zum Sinn von Diversität und Repräsentation.  Hengameh Yaghoobifarah

                        Billie EIlish mit Hand vorm Gesicht

                          ca. 295 Zeilen / 8846 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Bericht

                          • 22. 6. 2021, 18:00 Uhr
                          • Sport

                          Homosexueller Football-Profi Carl Nassib

                          Touchdown im Garten

                          Nach 15 Jahren macht Football-Profi und NFL-Spieler Carl Nassib seine Homosexualität öffentlich. Viele Profikollegen zollen ihm Respekt.  Martin Krauss

                          Der American Football-Spieler Carl Nassib

                            ca. 137 Zeilen / 4081 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 15. 10. 2020, 18:48 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Diversität in „Star Trek Discovery“

                            Queers im Sternenhimmel

                            „Star Trek“ galt immer als progressiv, dabei gab es fast keine queeren Figuren. Das ändert sich in der dritten Staffel „Star Trek: Discovery“.  Stefan Hochgesand

                            Erster trans Charakter in der neuen "Star Trek"-Staffel

                              ca. 260 Zeilen / 7797 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              Typ: Bericht

                              • 26. 7. 2020, 15:26 Uhr
                              • Sport

                              US-Sportlerin für Black Lives Matter

                              Politischer Basketball

                              Layshia Clarendon ist nicht nur Topscorerin im letzten Spiel gewesen. Ihre Auftritte für die Rechte von Schwarzen und LGTBI bewegen das Publikum.  Andreas Rüttenauer

                              Layshia Clarendon rennt mit einem Basketball durch eine Sporthalle, der Blick angestrengt

                                ca. 99 Zeilen / 2964 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Aktuelles

                                Typ: Bericht

                                • 15. 4. 2020, 12:23 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Gesundheit

                                HIV damals und Corona heute

                                Das Virus der Anderen

                                Bei Corona hegte man nur kurz die Illusion, mit dem Virus nichts zu tun zu haben. Bei HIV vergingen Jahre, bis Politik und Gesellschaft reagierten.  Martin Reichert

                                Im Central Park liegen bunte Gedenk-Decken. Menschen einen Kreis gebildet

                                  ca. 315 Zeilen / 9436 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Gesellschaft

                                  Typ: Bericht

                                  • 12. 12. 2019, 13:08 Uhr
                                  • Politik
                                  • Afrika

                                  Homophobie in Sambia

                                  Frage der Souveränität

                                  Die Kritik eines US-Botschafters am Umgang mit LGBT stößt auf harsche Reaktionen der Regierung. Sie wird als Drohung gewertet, Hilfsgelder zu kappen.  Arnold Mulenga

                                  Potrait des sambischen Präsidenten Edgar Lungu

                                    ca. 86 Zeilen / 2579 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Ausland

                                    Typ: Bericht

                                    • 10. 10. 2019, 12:25 Uhr
                                    • Sport

                                    Comiczeichner über Homophobie im Sport

                                    „Das eine Mal zu viel“

                                    Reinhard Kleist hat einen Comic über den schwulen schwarzen Boxweltmeister Emile Griffith vorgelegt. Der hatte im Ring einen Menschen totgeschlagen.  

                                    Gezeichneter Boxer im Ring

                                      ca. 268 Zeilen / 8030 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Sport

                                      Typ: Interview

                                      • 1. 7. 2019, 13:26 Uhr
                                      • Kultur
                                      • Buch

                                      50 Jahre Stonewall-Unruhen

                                      Die vielen an der Front

                                      Roderick A. Ferguson zeigt in seinem Buch über die Stonewall-Unruhen vor 50 Jahren: Ihre Ursprünge sind kompliziert und mehrdimensional.  Ben Trott

                                      Polizisten schlagen mit Stöcken auf Männer am Boden ein.

                                        ca. 237 Zeilen / 7107 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Kultur

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • taz lab 2023
                                            • Info
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • neu
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln