piwik no script img

Gerettet!Die Freinacht

Samba ist schön. Aber besser ist, dass sich der Bremer Karneval nun doch nicht mit dem Trommeln erschöpft, sondern in der „Freinacht“ in den Wall-Anlagen sein poetisches Pendant behält. Gestern gab das Bau- und Umweltressort bekannt, dass die Finanzierung der beiden „Freinächte“ am 21. und 22. Februar 2003 gesichert sei.

Es werden die vierten „Freinächte“ sein. Vergangenes Jahr hatten sich siebeneinhalb Tausend BesucherInnen von den Installationen, Illuminationen und improvisierten Maskenspiel-Begegnungen rund um die Altmannshöhe bezaubern lassen. Anfang dieser Woche allerdings drohte der Veranstaltung, trotz der fortgeschrittenen Vorbereitungen, das Aus – die zuständige Behörde hatten ihren Finanzierungsantrag zu spät beim zuständigen Ausschuss eingereicht.

Jetzt aber ist die Scharte ausgewetzt. In der Bau- und Umweltbehörde wurden Gelder zusammengekratzt, wodurch zumindest im – ohnehin knapp bemessenen – künstlerischen Etat nicht gekürzt werden musste. 120 (kostenlos auftretende) MaskenspielerInnen aus der ganzen Republik werden erwartet.

Bausenatorin Christine Wischer verwies darauf, dass künftig stärker auf Sponsoren- und Eintrittsgelder gesetzt werden müsse. Sie sicherte allerdings zu, „verlässliche finanzielle Rahmenbedingungen“ schaffen zu wollen. Henning Bleyl

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen