Die Band des CDU-Generalsekretärs: Früher war Peter ein Punk
Bevor CDUler Peter Tauber in die Politik ging, spielte er in der Punkband „Persuasive“ – und sang von Weltfrieden und Zahnärzten.

„Yeeeaahhh, Whoohoo, Anarchiiiiee!!!“ hat Punk-Peter damals vielleicht gesungen Foto: imago/Eibner
„Why being soldiers of war? Fight for your rights and for peace“, fordern zwei dünne Stimmen 1990 auf dem Tape „Krach im Takt“. Die unentschlossen zwischen Deutschpunk, Blues-Schema und Deep-Purple-Coverband hin und her springende Band Persuasive aus dem hessischen Wächtersbach blickt besorgt auf die Konflikte im Nahen Osten: „Once you called these people friends, today you’re fighting against them.“ Ihre Lösung für die damalige Weltlage: ein „Soldier of Peace“.
Eine der beiden Stimmen gehört dem 16-jährigen Peter Tauber, der ebenso wie seine Mitmusiker Christian, Lutz und Timm von den sich überschlagenden politischen Ereignissen seit dem Mauerfall überfordert scheint und dieser Überforderung in wütenden Songs Luft macht. Neben eskapistischen Ausflügen in gerade im Gitarrenunterricht neu erlernte Bluesrock-Soli und der unvermeidlichen „Smoke on the Water“-Coverversion stechen neben „Soldier of Peace“ – ein prophetischer Text des CDU-Generalsekretärs und Oberleutnants der Reserve zum Thema „Auslandseinsätze der Bundeswehr“ – vor allem zwei Songs heraus: „Zahnarzt“ und „Hans“.
Das am deutlichsten in einer Deutschpunk-Tradition verortete „Zahnarzt“ fasst noch einmal die allumfassende Kalte-Kriegs-Angst der Achtziger zusammen und überträgt die Paranoia auf die eigene Lebenswelt: „Die Folterkammer ruft und jetzt bist du dran … Schon hörst du den Bohrer, du kriegst es mit der Angst. Doch sie haben dich festgeschnallt und du fängst an zu schreien.“
Diese Folterfantasie korrespondiert mit dem zweigeteilten Song „Hans“, in der Textbeilage auch mit „Hans auf ’nem Grenzturm“ betitelt. Im ersten Teil des mit punkig verzerrten Gitarren und zweistimmigem Gesang unterlegten Tracks wird die Kindheit und frühe Jugend von Hans beschreiben, der in der DDR lebt und durch einen Brieffreund in der BRD von den dortigen Konsumgütern erfährt: „Kompaktanlage, Videorekorder und vieles mehr“. Voller Neid wächst Hans auf, hinterfragt zwar auch kritisch den westlichen Luxus – „Wir könnten auch leben ohne diesen Luxus, Kompaktanlage und auch vieles mehr“ –, doch die Zweifel, in der besten aller Welten zu leben, bleiben.
Es folgt ein Basssolo von Peter Tauber und als letzter Song des Tapes die Fortsetzung von Hans’Leben. Er ist erwachsen geworden, musste in der Volksarmee dienen, die „ihn zurechtgetrimmt“ und ihm so jeden Zweifel am politischen System genommen hat: „Hans ist jetzt zufrieden mit allem, was er hat. Er ist ein guter Sozialist im Sinne seines Staats.“ Auf dem Grenzturm, ausgestattet mit einem Schießbefehl, holt ihn sein Gewissen ein: „Er wollte ihn nicht töten, nein, das wollt er nicht. Dann wird er zum Stasi (sic!) nach Berlin gebracht. Er denkt dauernd: ‚Was hab ich nur gemacht?‘ “
Die DDR war der Teufel, gewonnen haben „Kompaktanlage, Videorekorder und vieles mehr“. Persuasive können ihr Glück kaum fassen, nur dem Zahnarzt, nicht aber den Stasi-Folterknästen ausgesetzt gewesen zu sein. Zwar kokettierte Peter Tauber in einem Interview mit der Bild-Zeitung mit seiner Punkvergangenheit („Politik braucht mehr Punk“), politisch sind Songs wie „Soldier for Peace“ oder „Hans“ jedoch absolut auf Linie mit seinen heutigen politischen Positionen. Und fünf Mark für ein Demo-Tape war auch nicht gerade Punk.
Leser*innenkommentare
Hartz
Die CDU sollte eine Arbeitsgemeinschaft für Alt-Punks gründen unter Vorsitz von Tauber.
Lowandorder
Das IST die CDU/CSU
Doch allang.
Alle immer in kurzen -
Arschhänger Beinkleidern!
Jau. Auch altersbedingt - kerr!
anarchotaoist*in
Ich war auch früher ein Punk, aber nicht so ein Dorfpunk wie der Peter, sondern ein richtiger 77er und 81er Berliner. Deswegen bin ich heute auch nicht bei der CDU sondern bei der SPD und auch kein Generalsekretär sondern son kleiner Kommunalpolitiker, ehrenamtlich. Irgendwas habe ich da wohl falsch gemacht und wieso steht da immer noch anarchotaoist*in und bin ich eigentlich ein männchen oder ein weibchen? Vielleicht habe ich in all den Jahren einfach mehr alk und drogen genommen als der Peter.
nzuli sana
Damit kommen wir zu der Frage:
Wieviel CDU steckt im Punk?
Tote Hosen?
Age Krüger
Da hat ihn ja das Schicksal des von ihm besungenen "Hans" voll eingeholt.
Früher war Tauber vielleicht noch ein Mensch mit Zweifeln, heute ist er der Untergebene einer ehemaligen FDJ-Sekretärin für Agitation und Propaganda.
Der Arme!
lions
Vom Saulus zum Pau... nee andersrum.. Eines scheint mir recht sicher: Ein Punk war der nie.
571 (Profil gelöscht)
Gast
Erkannt: Subversives Element inmitten der christsozialen Führungsriege.
Er wird für seine "Jugendsünden" noch geradestehen müssen. Parteiausschluss ist das mindeste.
571 (Profil gelöscht)
Gast
@571 (Profil gelöscht) Pardon, "christdemokratischen" natürlich.
Mogel
---alles in allem aber eben doch erheblich angenehmer als frühere Vitas von ( nicht nur ) CDU-Politikern mit Engagement in SS oder SA.....
571 (Profil gelöscht)
Gast
Also bitte.
Das Jüngelchen ist Jg. 1974.
Mogel
@571 (Profil gelöscht) Das hat doch nichts mit meiner Feststellung zu tun.
JohnReed
Ein irgendwie trauriges, fremdschämiges Thema.
Wir hatten Ende der 1970er in der Punk-Phase auch solche Hybrid-Typen, die einen auf Punk/New-Wave machten, aber Mitglied in der Jungen Union waren. Ästhetisch wie politisch eine Zumutung.
Hartz
Eine neue Bewegung mit Tauber an der Spitze:
Die Ego Punks.
Sie sind überall...
Klaus W. Knabenschuh
Der Mensch ist nicht nur flüssig, er ist vollkommen überflüssig
571 (Profil gelöscht)
Gast
@Klaus W. Knabenschuh Sie meinen wahrscheinlich den Politiker...
Hartz
Vielleicht zusammen mit der Gloria von Thurn und Taxis... Auch son Alt-Punk.
Dazu noch Roberto Blanco.
Ein echter Knaller.
81331 (Profil gelöscht)
Gast
@Hartz nein, Roberto Blanco, ein "echt toller Neger" - Joachim Herrmann von der CSU
Hartz
Tolerant und weltoffen!
Der muss einfach dabei sein.
Hartz
Ehrlich...
Tauber sollte jetzt eine CD rausbringen und damit mächtig Kasse machen. Eine CD von der CDU. Titel: "Minijob". Textzeile: Hättste was Ordentliches gelernt, brauchteste keerne Buletten braten., Geh doch einfach inne Politik!
Oder so ähnblich. Jedenfalls irgendwie punkig.
Darin kann er seine Gefühle anderen Menschen gegenüber ehrlich verarbeiten. Er kann sie regelrecht rausschreien. Und von jeder CD sind 20 Cent für einen guten Zweck: Für notleidende Alt-Punks.
Hansilein
"Warst Du nicht fett und rosig?
Warst Du nicht glücklich?
Bis auf die Beschwerlichkeiten
Mit den anderen Kindern streiten,
mit Papa und Mama
Wo fing es an und wann?
Was hat Dich irritiert?
Was hat Dich bloss so ruiniert?"
cursed with a brain
Er will uns erzählen
Er hätte eine Seele
Er will uns glauben machen
Es gäbe was zu lachen
Und er will ganz bestimmt
Daß wir glücklich sind
Doch unsere Leidenschaft
Die bleibt ihm rätselhaft
Er will uns erzählen
Wir sollten uns noch mehr quälen
Und er ist schon zufrieden
Wenn wir den Minijob kriegen
Denn für unser Selbstmitleid
Da hat er keine Zeit...
(Mundharmonika-Solo)
Lowandorder
kurz - zitiert denkt soan -
" Er ist nicht Peter Pan,
er ist nur Peter Punk.
Gott sei Dank."
39167 (Profil gelöscht)
Gast
Was ist da schiefgelaufen in Peters Leben, dass er jetzt so ist, wie er ist und auch so aussieht und in eine solche schlechte Gesellschaft geraten ist?
Bedauerlich!
Hartz
@39167 (Profil gelöscht) Da hilft nur noch Sozialbetreuung.
571 (Profil gelöscht)
Gast
"Da hilft nur noch Sozialbetreuung."
Kriegt er schon zur Genüge, bei den "Christen" und ihrer gelebten Nächstenliebe.
Hartz
@571 (Profil gelöscht) Besser als bei den Punks...
571 (Profil gelöscht)
Gast
@Hartz Ohne die CDU wäre er nie etwas Ordentliches geworden und müsste sich heute noch als Aushilfssänger und -bassist in drei Bands mehr schlecht als recht durchs Hessenleben schlagen.
Lowandorder
Na Servus.
De ahl Punk aus Wächtersbach - ;)
Nu. - Hat doch Tradition in der CDU -
Erinnert's noch dess "Keks van Scherz"
Na. Bierdeckelsteuer - Friedrich Merz!
Genau. "Letzter Halt - Brilon Wald"
Dess dreist Jüngelchen hett alle amüsiert
Hatte er doch auch - Sein Moped cool frisiert -
Alles Latte - Was er doch ooch nicht hatte!
Na. Zeigt doch dieses suboptimale Geschwalle -
Nu. Beide haben wie auch sonst halt -
Nich alle! &
Es gilt - Wieder mal.
Da mähtste nix.
Normal.
571 (Profil gelöscht)
Gast
Bierdeckelsteuer?
Hat er nicht einmal nur behauptet, sein schlankes Steuermodell passe auf einen Bierdeckel? Den Beweis blieb er unschuldigerweise schuldig.
Am ehemaligen Mofarocker wären wir desbzgl. heute vielleicht ganz froh...
Lowandorder
Wie meinen?
Bierdeckelsteuer ~> google/wiki
Ihr letzter Satz der Sprachgewalt -
Heuer mal - Aus Brilon Wald?!
Wollnichwoll?!
571 (Profil gelöscht)
Gast
Auch ohne google/wiki sagt mir der Begriff - logischerweise - "Steuer auf Bierdeckel"
Brilon Wald?
Noi, Schwäbische Alb!
(Wo dia Bachel herkommat)
Lowandorder
Daß Schlagworte der Logik von
Lehrers folgen - haben ganz folglich -
Nur Lehrers postuliert - ja geglaubt!
(by the way - hab Sie ja immer mehr
Im Verdacht - Sie wollen unbedingt -
Auf die Vormerkliste - die Goldene -
Hamse ja alllang - für die - 75er -
Platin-Medaille für Persetter!;)
Also - Meinen Segen haben Sie -
Drück alle Daumen & - Sehe nach!;))
& kl. Revanchefoul -,;))
" bachel -
Bachel war ein griechisches Volumenmaß und als Fruchtmaß in Athen, Patras und in weiteren Bereichen auf der Halbinsel Morea als Getreidemaß verbreitet. ⁕1 Bachel = 1509 Pariser Kubikzoll = 29,933 Liter Das größere Maß war der Staro mit 2 2/5 Bachel, aber auch mit 3 Bachel. ... http://de.wikipedia.org/wiki/Bachel
Ha noi. Sie meinten - klar&korrekt -
Bachl - gell!;))
Ja - da grext di nieder!
Newahr!
571 (Profil gelöscht)
Gast
Bachl und Bachel sind die selben Idioten, nur wird der schwäbische tatsächlich mit einem "e" geschrieben.
Oifach nommel gucka, wg. "klar&korrekt";-)
Steigerung wie bei uns üblich: Saubachel, elender.
571 (Profil gelöscht)
Gast
&@L&O
http://www.badische-seiten.de/alemannisch/lexikon.php?le=2296
Wikipedia und Schwäbisch?...
Lowandorder
Sach ich doch - mit der Vormerkung -
Dat löopt!
Ansgar Reb
Den Tauber heißt man Punker, Punk nimmermehr.
https://www.youtube.com/watch?v=8Wb4gMUBheo
Konsumkillt
Früher ein Punk. Soll ich ihn jetzt deswegen netter finden? Im Gegenteil.