• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 10. 2021, 14:24 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Musikgeschichten aus Namibia

    Bild einer verlorenen Welt

    Die Ausstellung „Stolen Moments. Namibian Music History Untold“ in Stuttgart erzählt von einer Musikszene, die sich gegen Apartheid behaupten musste.  Jonas Engelmann

    Eine Band von vier schwarzen Musiker, undatiertes Schwarzweißfoto
    • 17. 8. 2017, 12:51 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Israelboykott in der Popkultur

    Brücken bauen oder abreißen

    Immer wieder lassen sich Popstars und Talente vor den Karren eines Israelboykotts spannen und geben keine Konzerte mehr im Land.  Jonas Engelmann

    Ein Mann hält ein Mikrofon fest
    • 5. 7. 2017, 19:27 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Die Band des CDU-Generalsekretärs

    Früher war Peter ein Punk

    Bevor CDUler Peter Tauber in die Politik ging, spielte er in der Punkband „Persuasive“ – und sang von Weltfrieden und Zahnärzten.  Jonas Engelmann

    Peter Tauber mit offenem Mund
    • 18. 2. 2016, 16:08 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Kinky Friedmans neues Album

    Das Arschloch aus El Paso

    Aus seinen jüdischen Wurzeln hat der texanische Sänger nie einen Hehl gemacht: Mit Witz überführt Kinky Friedman diese ins Country-Genre.  Jonas Engelmann

    ein Mann mit dicker Zigarre im Mund und Cowboyhut, daneben ein Mann mit Basecap und großer Sonnenbrille
    • 2. 2. 2016, 09:01 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Jerusalem In My Heart beim CTM-Festival

    Ihr Stern ist der Atheismus

    Die kanadisch-libanesische Band Jerusalem In My Heart gastiert beim Festival CTM. Und zeigt, wie sich „moderne arabische Musik“ anhören könnte.  Jonas Engelmann

    Zwei männliche Gesichter in Großaufnahme

Jonas Engelmann

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln