Deutschland gegen Brasilien: "Lust und Freude" an Götze
Der entfesselt aufspielende Mario Götze hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zum ersten Sieg gegen Brasilien seit 18 Jahren geführt. Selbst der Bundestrainer war begeistert.
STUTTGART dpa | Der berauschende Testsieg gegen Brasilien hat Joachim Löw ein Sonderlob für seine Nationalspieler entlockt und Hoffnung auf eine erfolgreiche EM-Saison geweckt.
"Ich muss schon sagen, dass unsere Mannschaft viel Lust und Freude, Engagement und Dynamik gezeigt hat. In vielen Aktionen wurde das Tempo hochgefahren und es wurden schöne Tore erzielt", sagte Löw nach dem 3:2 (0:0) gegen den Rekordweltmeister am Mittwochabend in Stuttgart.
Auch die DFB-Profis waren nach ersten Sieg seit 18 Jahren gegen die Selecao hochzufrieden. "Es ist schön zu sehen, dass wir die bessere Mannschaft waren, dass wir auf Augenhöhe sind, vielleicht sogar etwas drüber", sagte Torwart Manuel Neuer.
Der insgesamt vierte Erfolg gegen Brasilien in 21 Partien wird immer eng mit dem erst 19 Jahre alten Mario Götze in Verbindung gebracht werden. Der Dortmunder stand erstmals in der Startformation und krönte seine tolle Leistung mit dem Treffer zum 2:0 (67. Minute). "Es war auf jeden Fall ein großartiges Erlebnis für mich. Ich habe versucht, mich zu fokussieren und das ist mir gut gelungen. Ich bin glücklich, wie es gelaufen ist", sagte Götze, der in dieser Form zu einer festen Größe im Team von Trainer Löw heranwachsen wird.
Die weiteren Treffer erzielten Bastian Schweinsteiger per Foulelfmeter (61.) und der eingewechselte André Schürrle (80.). Brasilien konnte nach der Enttäuschung bei der Copa America keine Wiedergutmachung betreiben - die Tore von Robinho (71./Foulelfmeter) und Jungstar Neymar (90.+2) verhinderten die Niederlage nicht. "Deutschland war uns in allen Belangen überlegen", gestand Trainer Mano Menezes.
Für Löws Auswahl steht als nächstes Spiel die Partie in der EM-Qualifikation am 2. September in Gelsenkirchen gegen Österreich an. Mit einem Sieg kann das Ticket für die EM-Endrunde 2012 in Polen und der Ukraine fix gebucht werden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Alles zur Bundestagswahl
Lindner und die FDP verabschieden sich aus der Politik
Wahlsieg der Union
Kann Merz auch Antifa?
Totalausfall von Friedrich Merz
Scharfe Kritik an „Judenfahne“-Äußerungen
FDP bei der Bundestagswahl
Lindner kündigt Rückzug an
Wahlergebnis der AfD
Höchstes Ergebnis für extrem Rechte seit 1945
Bundestagswahl 2025
Mehr gewollt und links verloren