Deutscher ESC-Vorentscheid: Unbekümmerte Frauenpower
Das Duo „S!sters“ gewinnt die Vorentscheidung zum ESC auch dank Publikumshöchstwertung. Die antiisraelische BDS-Kampagne ist auch vor Ort.
Ihr Titel, geschrieben von einem internationalen Autor*inneteam, handelt vom Vorsatz, als Frauen miteinander schwesterlich umzugehen, auf Zickenkriege zu verzichten, auf Giftereien – auf Hass, der zu nichts führe.
Wenn man so will, hat das deutsche Televotingpublikum damit seine Zustimmung zu zwei definitiv unbekümmert und angstfrei performenden Sängerinnen ausgedrückt – als Statement zur sich immer weiter popularisierenden #metoo-und-die-Konsequenzen-Debatte. „S!sters“, deren Namen mit Ausrufezeichen zu schreiben sei, wie es aus deren Team hieß – was auch immer das zu bedeuten haben könnte –, waren bei der ARD-Show „Unser Lied für Israel“ die einzigen der sieben Acts, die zwar mit Lampenfieber, aber ohne Spitzenerwartungen zu Werke gingen.
Die anderen, etwa Makeda, BB Thomaz, Aly Ryan (der modernste Act unter allen), Lily among clouds sowie die beiden Solisten Linus Bruhn und Gregor Hägele, verhedderten sich öfter als selbst gewünscht in den Tönen – allesamt waren sie, die meist selbst für ihre Lieder als Komponisten und Texter verantwortlich waren, irgendwie von übergroßer Nervosität heimgesucht, besonders die beiden Jungmänner.
„S!sters“ hingegen hofften, so sagten sie zuvor, auf nichts – und hatten am Ende viele Sympathien bei den Jurys auf ihrer Seite, den Jackpot aber knackten sie mit dem Televoting der ARD-Zuschauer*innen – zwölf Punkte, die Höchstwertung.
Eine musizierende BDS-Kampagne
2,84 Millionen Menschen guckten die Show, das ist für den Sender ein guter Wert – womöglich hatte das öffentliche Interesse mit dem vorjährigen deutschen ESC-Kandidaten Michael Schulte zu tun, der in Lissabon beim ESC den vierten Platz schaffte und am Freitagabend aus Berlin die Show mitkommentierte. Neben ihm, der durch den ESC zu einem erfolgreichen Künstler im deutschen Pop 2018 wurde, traten auch Lena Meyer-Landrut, Andreas Bourani, die Band Revolverheld sowie der „All German Pop Hero“ Udo Lindenberg auf.
„S!sters“ treten am 18. Mai beim Finale des ESC in Tel Aviv. In den internationalen Wetten werden sie als deutscher Act auf einem vorderen Platz gehandelt. Als Favorit gilt bislang der Italiener Mahmood mit seinem Lied „Soldi“.
Die antiisraelische Szene rund um die BDS-Kampagne trat auch in Berlin-Adlershof auf, allerdings vor dem Studio, aus dem die Show übertragen wurde. Gut drei dutzend Menschen agitierten das ankommende Saalpublikum nicht allein mit einem Flugblatt, auf dem das Eurovisionslogo mit Stacheldraht zu sehen war, darunter die Überschrift „Artwashing Apartheid“, sondern auch mit Gesang, der vorher aufgenommen war.
In einer bizarren Coverversion von Buck’s Fizz' ESC-Siegestitel von 1981, „Making Your Mind Up“ – in einer Art Umdichtung gegen Israel an und für sich. Es gehört zu den interessantesten Aspekten dieser Kritiker*innen – die vom Publikum beinah vollständig ignoriert wurden –, dass sie sich mit Hilfe von eurovisionsgeschichtlichem Material gut auf ihre Demonstration vorbereitet hatten: Eine Mühe, die nicht von jeder politischen Intervention behauptet werden kann.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Bürgergeld-Populismus der CDU
Die Neidreflexe bedient
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte
Trumps Pressekonferenz in Mar-a-Lago
Bald „Golf von Amerika“?
Neunzig Prozent E-Autos bei Neuwagen
Taugt Norwegen als Vorbild?
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Dänemark, Grönland und Färöer
Eisbär und Widder als Politikum