• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 10. 2023, 18:43 Uhr

      Comic über Ostberlin zur Wendezeit

      Im Westen so bunt

      Sandra Rummlers Debütcomic „Seid befreit“ übers Aufwachsen in der DDR und zur Wendezeit erzählt von Befreiung und Entwurzelung zugleich.  Christoph Haas

      Abbildung aus dem Comic, die Protagonistin füttert eine Taube vor ruinösem Stadthintergrund
      • 28. 9. 2023, 15:00 Uhr

        Graphic Novel „Genossin Kuckuck“

        Traum und Trauma

        Zum Erscheinen ihrer autobiografischen Bilderzählung „Genossin Kuckuck“ wird Anke Feuchtenberger mehrfach Thema auf dem Comicfestival Hamburg.  Jan-Paul Koopmann

        Zeichnung eines Kindes, das den Arm in einen ausgestopften Eberkopf steckt
        • 20. 5. 2023, 18:00 Uhr

          Hamburger Comiczeichner

          Besucher im Outback

          Fasziniert von der Fremde: Jan Bauer erzählt in seiner Graphic Novel „Unter rotem Staub“ von seinen autobiografischen Australien-Exkursionen.  Imke Staats

          Eine Comicfigur, die aussieht wie ein Wanderer, blicktr in eine weite Landschaft
          • 3. 3. 2023, 10:03 Uhr

            Comic über Obdachlosigkeit

            Aus dem sozialen Dunkel

            Der Comiczeichner Sebastian Lörscher gibt in „Schatten der Gesellschaft“ einen Einblick in das Leben Berliner Obdachloser.  Christoph Haas

            Comiczeichung von Lichtenberg, Anlaufstelle für Obdachlose
            • 19. 1. 2023, 03:00 Uhr

              Comic-Klassikerausgabe

              Ein Detektiv tappt in die Fülle

              Alle Nick Knatterton-Strips in einem Band legt Carlsen vor: Rechtzeitig zum 110. Geburtstag von Autor Manfred Schmidt, ohne editorischen Ehrgeiz.  Benno Schirrmeister

              Ein Knatterton-Strip: In einem großen, Splash-Panel wird Venedigs Getümmel entworfen, während Nick Knatterton dem Kanal entsteigt. Dieser und weitere angedeutete Handlungen werden in den folgenden Bildern weitergesponnen.
              • 22. 9. 2022, 10:41 Uhr

                Alte Comics leben länger

                Humboldts Erbe

                Der Zeichner Flix lässt das Marsupilami durch die deutsche Hauptstadt der 1930er Jahre streunen. Sein schöner Schwanz verstört auch Braunhemden.  Ralph Trommer

                Ein Comic
                • 10. 8. 2022, 16:41 Uhr

                  Graphic Novel „Das Gutachten“

                  Im Schatten des Deutschen Herbstes

                  Süffisante Illustration der Bonner Republik: Jennifer Daniel erzählt eine westdeutsche Nachkriegsgeschichte zwischen RAF, Crime und Kuriositäten.  Ralph Trommer

                  Comiczeichnung eines Hauses wo sich einige Menschen treffen. Davor eine Polizeiabsperrung mit grünem Polizeiauto
                  • 9. 7. 2022, 09:00 Uhr

                    Comics mit konsequent weiblichem Blick

                    Die Schönheit der vielen Gestalten

                    Geschichten über Sex, Gender und Identität: Erstmals gibt es alle Geschichten um Katrin de Vries' und Anke Feuchtenbergers Hure H in einem Band.  Eva Königshofen

                    Eine verhüllte Figur hält in einem dunklen Raum einem Mann eine Tasche entgegen
                    • 21. 6. 2022, 16:55 Uhr

                      Internationaler Comicsalon Erlangen

                      Endlich wieder nerdige Fachsimpelei

                      Feminismen, Depressionen und ein trans Superheld: Das Programm auf dem Comicsalon 2022 zeigte seine Vielfalt in Genres, Themen und Ak­teu­r*in­nen.  Ralph Trommer

                      Ein Ausstellungsraum mit Zeichnungen der Comickünstlerin Liv Strömquist
                      • 2. 6. 2022, 17:00 Uhr

                        Mosaik-Comics im Bauhausdenkmal Bernau

                        Lernen und lesen unter Kiefern

                        In der ehemaligen Bundesschule, einem Bauhaus-Denkmal in Bernau, ist Aktionstag. Es gibt Workshops und ein eigens erstelltes Mosaik-Heft.  Charlotte Handorf

                        • 5. 5. 2022, 16:16 Uhr

                          Graphic Novel „treiben“

                          Birke, Birke, Birke, Lust, Lust

                          In Bernadette Schweihoffs Comic reist ein Paar mit der Transsibirischen Eisenbahn. Dessen Entstehung wird in einer Galerie in Berlin vorgestellt.  Sophia Zessnik

                          Comicszene in der zwei leicht bekleidete Menschen in einem Zugabteil sitzen
                          • 15. 4. 2022, 03:00 Uhr

                            Comic „Rude Girl“ von Birgit Weyhe

                            Die Skinhead-Professorin

                            In „Rude Girl“ erzählt Birgit Weyhe eine außergewöhnliche Biografie. Und nebenbei gibt sie eine prima Einführung in die Critical Race Theory.  Benno Schirrmeister

                            In einem seitenbreiten Panel lässt die Autorin ihr darin fünfmal präsentes, gestikulierendes zeichnerisches Alter Ego den Beschluss fassen, nur noch über mittelalte weiße Frauen aus Norddeutschland zu schreiben
                            • 5. 4. 2022, 15:00 Uhr

                              Grafic Novel „Sibylla“

                              Die Überbegabte

                              Unerschrocken visionär erzählt Max Baitinger von den Gedichten des Greifswalder Mädchens Sibylla Schwarz. Die ist 1638 gestorben – mit 17 Jahren.  Benno Schirrmeister

                              Auf einer Riesenzunge inmitten eines fragmentierten Monstergesicht steht eine zierliche Frauengestalt, die Hauptfigur des Comics "Sibylla"
                              • 11. 3. 2022, 17:30 Uhr

                                Comic zur „Slocum“-Havarie

                                Universalgeschichte der Dummheit

                                Verbrannt und ertrunken: Mit provokativ-ungelenkem Strich erzählt Jan Soeken die Geschichte der größten Katastrophe der zivilen Schifffahrt.  Benno Schirrmeister

                                Der brennende Schaufelraddampfer Slocum
                                • 23. 1. 2022, 18:50 Uhr

                                  Graphic Novel über Abtreibung

                                  Selbstbestimmt und ohne Reue

                                  In Julia Zejns zweitem Comic ist die Protagonistin ungewollt schwanger. Die Entscheidung, die sie deshalb trifft, kommt ohne Drama und Trauma aus.  Sophia Zessnik

                                  Zeichnung einer Frau, die auf das Ergebnis eines Schwangerschaftstests schaut
                                  • 19. 12. 2021, 09:25 Uhr

                                    Petition der Woche

                                    Gegen Zensur in Entenhausen

                                    Donald Duck ist seit 70 Jahren Kult. Nun ändert der Verlag diskriminierende Wörter des Originals. Und eine Donaldistin kämpft dagegen an.  Luisa Thomé

                                    Mehrer Hefte der Comicreihe Donald Duck.
                                    • 30. 11. 2021, 08:35 Uhr

                                      Neuer Comic von Anna Haifisch

                                      Musikdrama zum Durchblättern

                                      Mit „Ode an die Feder“ ist der dritte Teil der Graphic-Novel-Serie um den Künstler „The Artist“ erschienen. Er ist famos gezeichnet – und mit Stil.  Imke Staats

                                      Comiczeichnung: Ein Hund und ein Mensch liegen im Bett.
                                      • 14. 9. 2021, 16:00 Uhr

                                        Preisgekrönter Comic „Anna“

                                        Vom Großsein als Frau

                                        Mia Oberländers Comic „Anna“ erzählt mit feinem Humor von drei Frauen, die größer gewachsen sind, als es die gesellschaftliche Norm erlaubt.  Eva Königshofen

                                        Eine Zeichnung zeigt Alexander den Großen auf einem Pferd.
                                        • 11. 8. 2021, 18:37 Uhr

                                          Graphic Novel über Wilhelm II.

                                          Kaiser mit Hackebeil

                                          „Der Kaiser im Exil“: Jan Bachmanns groteske Graphic Novel ist vielleicht das Lustigste, was die Hohenzollern-Debatte zu bieten hat.  Sophia Zessnik

                                          Comicstrip, darauf zu sehen bunte Figuren
                                        • weitere >

                                        Deutscher Comic

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln