piwik no script img

Der Motschmann-SkandalErläuterung einer Bremensie

Dass Elisabeth Motschmann es zur Kulturstaatsrätin gebracht hat, ist ein Beleg für jene Bremer Liberalität, welche die Pastoren-Gattin seit je bekämpft.

Nein, von Frau Motschmann sollte man wirklich nicht auf die Bremer Pastorsgattin an und für sich schließen. Bild: dpa

Motschmann-Skandal? Bedarf jenseits von Bremen wirklich der Erklärung. Dass Elisabeth Motschmann es hier mal zur Kulturstaatsrätin gebracht hat, ist ein Beleg für jene Bremer Liberalität, welche die Pastoren-Gattin seit je bekämpft. Motschmann also erfuhr, dass Charlotte Roche künftig an der Seite von Giovanni di Lorenzo …! Schickte eine fünfseitige Fatwa an die Mitglieder des Fernsehausschusses. Das Gremium nahm das achselzuckend zur Kenntnis: Die mal wieder. Beschwerte sich, dass Roche mit "Feuchtgebiete" allzu Drastisches verfasst hatte. Dachten natürlich alle Auswärtigen: So sind die drauf in Bremen. Aber Motschmann lässt sich nicht verallgemeinern: So würden wohl nicht viele Pastorsfrauen neun Jahre lang nicht bemerken, dass die Gemeinde ihres Gemahls Weibsvolk nicht predigen lässt. Motschmann schon.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!