: Der Frauenanteil fällt unter dreißig Prozent
Etwa ein Drittel der Abgeordneten des neu gewählten thüringischen Landtags werden Frauen sein. Der Frauenanteil im Parlament sinkt damit im Vergleich zur letzten Wahl – 2014 lag der Frauenanteil noch bei 41 Prozent. Nach derzeitigen Endergebnis kommen 29 Frauen in den Landtag, der im Gesamten aus 90 Abgeordneten bestehen soll. Auch bei den diesjährigen Wahlen in Brandenburg und Sachsen war der Frauenanteil in den jeweiligen Parlamenten zurückgegangen.
Die meisten Politikerinnen im neuen Landtag in Thüringen werden aus der Links-Partei kommen, die Fraktion wird fast auf den Punkt paritätisch besetzt sein: 14 der 29 künftigen Abgeordneten sind Frauen, vier davon haben die Wähler direkt gewählt. In der Fraktion der SPD werden Frauen und Männer tatsächlich gleich viel Mandate haben, die Partei schickt jeweils vier Frauen und Männer in den Landtag, alle vier Frauen bekommen den Platz über die Liste. Die AfD sendet auch vier Frauen in den thüringischen Landtag. Bei den Grünen werden die Frauen sogar die Mehrheit der Fraktion bilden: Drei der fünf gewählten VertreterInnen sind Frauen. Schlusslicht bilden die CDU und die FDP: Beide Parteien werden jeweils nur mit zwei Frauen im Landtag vertreten sein. (ssc)
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen