taz zahl ich
taz zahl ich
themen
republik moldau
kommunalwahl
nahost-konflikt
sea-watch
klimawandel
refugee-karawane
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Republik Moldau
Kommunalwahl
Nahost-Konflikt
Sea-Watch
Klimawandel
Refugee-Karawane
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Dennis Basaldella
Dennis Basaldella
Das Haus des Reisens in Berlin
Für die Sehnsucht nach dem Anderswo
Einerseits sollte es zu den Sternen gehen, nähere Ziele aber blieben verwehrt: Im Haus des Reisens am Alexanderplatz zeigt sich der Zwiespalt der DDR.
Von
Dennis Basaldella
25.9.2025
Kultur in der DDR
Wo früher getanzt und gelacht wurde
Das Heide-Theater in Berlin-Pankow war in der frühen DDR ein beliebter Anziehungspunkt. Die Mauer machte dem ein Ende. Spuren finden sich noch heute.
Von
Dennis Basaldella
6.10.2024
Lenin-Statue in Berlin
Bloß nicht den Kopf verlieren
Nach der Wiedervereinigung wurde in Berlin die Lenin-Statue abmontiert. 24 Jahre lag der tonnenschwere Kopf am Stadtrand – und wurde fast vergessen.
Von
Dennis Basaldella
24.8.2023
1