• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 6. 2023, 11:25 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Alpinist über tauenden Permafrost

    „Der Klebstoff geht verloren“

    Der Klimawandel wirkt sich auch auf die Berge aus. Angst vorm Bergsteigen braucht man nicht zu haben, sagt Michael Larcher. Er rät, wie man sich vor Gefahren schützt.  

    Berggipfel und Alpenpanorama
    • 14. 6. 2023, 18:10 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Felssturz in Österreich

    Tiroler Berg bröselt

    Der Gipfel des Fluchthorns ist abgebrochen. Eine Gerölllawine rauschte ins Tal und machte die Folgen der Klimakrise in den Alpen deutlich.  Denis Pscheidl

    Ein Berggipfel
    • 6. 6. 2023, 16:43 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Panne bei SPÖ-Wahl in Österreich

    Trotzdem der Richtige

    Kommentar 

    von Denis Pscheidl 

    Die SPÖ macht sich mit der Verkündung des falschen Wahlsiegers zum Gespött. Abseits der Schuldfrage ist der echte neue Vorsitzende eine gute Wahl.  

    Andreas Babler steht im blauen Anzug vor einer roten Wand und gestikuliert
    • 6. 6. 2023, 10:23 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Wahlpanne bei Österreichs Sozialdemokraten

    Die kürzeste Amtszeit jemals

    Am Samstag galt Hans Peter Doskozil als neuer Parteichef der SPÖ. Zwei Tage später stellt sich heraus: Der eigentliche Sieger ist der Zweitplatzierte.  Denis Pscheidl

    Ein Mann freut sich und reckt die Fäuste
    • 11. 9. 2022, 09:28 Uhr
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Klimakrise im Hochgebirge

    Das gar nicht so ewige Eis

    In den Alpen ist die Klimakrise extrem sichtbar. André Baumeister zeigt Jugendlichen, wo Gletscher schmelzen – und was das mit uns zu tun hat.  Denis Pscheidl

    Ein abtauender Gletscher vor knallblauem Himmel
    • 10. 9. 2022, 00:00 Uhr
    • sachkunde, S. 32-33
    • PDF

    Kleine Gletscher­kunde

    • 18. 6. 2022, 16:02 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Tote Taube am Münchner Hauptbahnhof

    Unterlassene Hilfeleistung

    Die Deutsche Bahn untersagte Tierschützern die Rettung einer Taube. Sie muss aber Hilfe für Tauben in Not zulassen, fordert nun eine Petition.  Denis Pscheidl

    Ausfahrt eines ICEs aus einem Bahnhof
    • 18. 6. 2022, 00:00 Uhr
    • politik, S. 10
    • PDF

    der check

    • 18. 6. 2022, 00:00 Uhr
    • politik, S. 10
    • PDF

    die wortkunde

    • 12. 6. 2022, 14:03 Uhr
    • Sport

    American Football in Europa

    Viel Donner um zwei Ligen

    In der European League of Football schlägt Berlin Thunder die Istanbul Rams. An der neuen Liga gibt es viel Kritik, vor allem aus Deutschland.  Denis Pscheidl

    Footballprofis von Berlin Thunder betreten den Rasen über die Tribüne
    • 12. 6. 2022, 14:17 Uhr
    • Öko
    • Wissenschaft

    Kinder fragen, die taz antwortet

    Können Tiere denken?

    Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Lia, 7 Jahre alt.  Denis Pscheidl

    Eine Ratte
    • 11. 6. 2022, 15:57 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Die These

    Fußball kann vom Football lernen

    Kommentar 

    von Denis Pscheidl 

    Interessant ist der Titelkampf der Bundesliga schon lange nicht mehr. Ein Blick zum US-Namensvetter würde für mehr Spannung sorgen.  

    Ein Footballei liegt auf dem Rasen - genau auf einer gelben Markierungslinie
    • 11. 6. 2022, 00:00 Uhr
    • politik, S. 10
    • PDF

    die wortkunde

    • 5. 6. 2022, 13:59 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Kinder fragen, die taz antwortet

    Gibt es den perfekten Partner?

    Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Minou, 13 Jahre alt.  Denis Pscheidl

    Szene aus dem Zeichentrickfilm Cinderella.
    • 4. 6. 2022, 00:00 Uhr
    • politik, S. 10
    • PDF

    die wortkunde

    • 3. 6. 2022, 16:55 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Von Truthähnen, Mardern und Wespen

    Rebellische Minister

    Kroatien will den Euro, die Gesundheitsminister Süßigkeiten und die Türkei will kein Truthahn mehr sein. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.  Denis Pscheidl

    Ein Truthahn mit Gemüse auf einem Teller
    • 24. 5. 2022, 18:26 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Verteilung der Argrarsubventionen der EU

    Özdemir knickt vor Kommission ein

    Nach Kritik der EU-Kommission will Agrarminister Özdemir sich schnellstmöglich um die Überarbeitung des Strategieplans aus seinem Haus kümmern.  Denis Pscheidl

    Cem Özdemir
    • 20. 5. 2022, 16:54 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Ranking der Deutschen Umwelthilfe

    „Rote Karte“ für Klimaministerium

    Setzt ausgerechnet Habecks Ressort auf spritschluckende Dienstwagen? Sein Staatssekretär fühlt sich von der Deutschen Umwelthilfe ungerecht behandelt.  Denis Pscheidl

    schwarze Autos
    • 19. 5. 2022, 18:16 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Tesla fliegt aus Nachhaltigkeitsindex

    Musk-Konzern in der Kritik

    Punktabzug für den Autobauer Tesla wegen schlechter Arbeitsbedingungen und mangelhafter CO2-Reduktion. Elon Musk versteht die Welt nicht mehr.  Denis Pscheidl

    Ein Transporter mit Tesla-Fahrzeugen in Kalifornien
    • 19. 5. 2022, 10:01 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Proteste gegen Deutsche Bank

    Waschmaschinen gegen Greenwashing

    An diesem Donnerstag findet die Hauptversammlung der Deutschen Bank statt. AktivistInnen planen Proteste – mit schäumenden Elektrogeräten.  Denis Pscheidl

    Zwei Waschtrommeln, grün gefärbtes Foto
  • weitere >

Denis Pscheidl

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Aktuelles
        • Hausblog
        • Stellen
        • Presse
        • abo
        • genossenschaft
        • taz zahl ich
        • panter stiftung
        • recherchefonds ausland
        • taz daily
        • taz frisch
        • team zukunft
        • taz zahl ich
        • Aktuelle
        • Vor Ort
        • Live im Stream
        • Vergangene
        • taz FUTURZWEI
        • taz Blogs
        • Le Monde diplomatique
        • Werben in der taz
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Essen in der taz Kantine
        • Kaufen im taz Shop
        • Leserbriefe
        • Mastodon
        • AGB
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Briefe
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln