• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 1. 2022

      Dokufilm über kurdische Polizistinnen

      Märtyrerinnen für den Feminismus

      Der Dokumentarfilm „The Other Side of the River“ begleitet eine kurdische Polizistin. Sie kämpft in der Stadt Manbidsch für ein autonomes Leben.  Sabina Zollner

      Frauen in Uniform liegen auf der Erde, Kleidung und Köpfe mit Matsch eingerieben.
      • 25. 11. 2021

        Regiedebüt „Bruised“ von Halle Berry

        Verletzt ist auch ihre Seele

        Die Schauspielerin Halle Berry spielt in ihrem Regiedebüt „Bruised“ eine Mixed-Martial-Arts-Champion. Sie zeigt Muskeln und blaue Flecken.  Barbara Schweizerhof

        Die sichtlich ramponierte Jackie Justice (Halle Berry) steht bei einem Kampf im Ring.
        • 5. 9. 2021

          „Notes of Berlin“-Regisseurin über die Stadt

          „Berlin bleibt nicht mehr so attraktiv“

          „Notes of Berlin“ erzählt von kleinen und großen Dingen. Regisseurin Mariejosephin Schneider darüber, warum nicht mehr so viele Menschen in die Hauptstadt wollen.  

          Zwei junge Frauen stehen in Berlin auf dem Gehsteig vor einem Aushang auf dem steht: „Hallo Rawad melde dich, du wirst Vater“
          • 5. 5. 2021

            Thriller „Los conductos“ auf Mubi

            Reise durch die Finsternis

            Der Thriller „Los conductos“ von Regisseur Camilo Restrepo zeigt ein von Korruption beherrschtes Kolumbien. Er ist verstörend schön.  Thomas Abeltshauser

            Ein Mann steht vor einem Siebdruck mit stilisierten Flammen.
            • 17. 4. 2020

              Teenager-Komödie „Booksmart“ auf DVD

              Nerds lernen feiern

              Hier läuft alles eher quer und queer als straight: Die Komödie „Booksmart“ über zwei Elite-Studentinnen ist so reflektiert wie vulgär-komisch.  Ekkehard Knörer

              zwei Highschool-Schülerinnen sitzen im Auto und kreischen
              • 29. 8. 2019

                Sabrina Sarabis Debütfilm „Prélude“

                Kein Funke Genialität

                In „Prélude“ wird ein Klavierstudent auf die Probe gestellt. Leider guckt sich der Film wie ein Stück, das man trocken einstudiert hat.  Carolin Weidner

                Im Vordergrund sitzt David an einem Flügel, im Hintergrund ist Professor Matussek im Profil zu sehen
                • 25. 8. 2016

                  Leonie Krippendorffs Film „Looping“

                  Männer machen krank

                  Leonie Krippendorffs Debütdrama „Looping“ weist seine Protagonistinnen in die Psychiatrie ein. In der Isolation sind sie glücklich. Vorerst.  Christine Stöckel

                  Drei Frauen liegen nebeneinander im Bett
                  • 12. 2. 2016

                    Filmisches Denkmal

                    Der Bob Marley von Simbabwe

                    Andreas Höhn ist Punker und betreibt ein Plattenlabel. Nun drehte er einen Film über sein Idol John Chibadura, dem Helden des simbabwischen Sungura-Genres.  Knut Henkel

                    • 2. 12. 2015

                      Festliches

                      Der Anti-Adventsfilm

                      Die Hauptfiguren in „4 Könige“ verbringen Weihnachten in einer psychiatrischen Klinik - ein Film ohne Klischees.  Wilfried Hippen

                      • 26. 11. 2015

                        Gelungener Debütfilm

                        Der Vorstadtrocker

                        Regisseurin Martina Plura liefert ein so rustikales wie überzeugendes Drehbuch für die Komödie „Vorstadtrocker“.  Wilfried Hippen

                        Debütfilm

                        • Abo

                          Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                          Ansehen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Die neue taz FUTURZWEI
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz lab 2022
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Arbeiten in der taz
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Social Media seit 1979
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln