Debatte um Mindestlohn: CDU übt sich im Interpretieren
Die CDU-Arbeitnehmer feiern ihren Sieg, der Wirtschaftsflügel ist über die Mindestlohnpläne empört. Und die FDP macht klar: Mit uns gibts keine allgemeine Lohnuntergrenze.
BERLIN taz | Glaubt man Karl-Josef Laumann, dann hat der Arbeitnehmerflügel der CDU bereits den Sieg davongetragen. Am Montag feierte Laumann, Vorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), den Kurswechsel seiner Partei beim Mindestlohn: "Wir holten uns Kreisverband für Kreisverband."
Laumann, gelernter Maschinenschlosser, wirbt seit Jahren für eine allgemeine Lohnuntergrenze. Es gehöre eben nicht zum Allerheiligsten der CDU, dass Menschen für 4,50 Euro die Stunde arbeiteten, lautet seine Erklärung für den Kurswechsel. Auch die Bundeskanzlerin teilte am Montag durch ihren Regierungsvizesprecher mit, es gehe in der Frage "um die Würde der Arbeit".
Tatsächlich wird sich die CDU Mitte November auf ihrem Parteitag zum ersten Mal für eine allgemeine Lohnuntergrenze aussprechen. Angedacht ist, die Mindestlöhne für die Leiharbeit, 7,01 Euro im Osten und 7,89 Euro im Westen, auf tariffreie Branchen auszudehnen. Auf die exakte Lohnhöhe sollen sich Gewerkschaften und Arbeitgeber einigen.
Doch ganz ohne die Politik wird es nicht gehen. Zumindest hat CDU-Chefin Angela Merkel schon durchblicken lassen, wenn die Tarifparteien sich nicht einigten, müsse man sie notfalls dazu nötigen.
Der Wirtschaftsflügel der Union ist alarmiert. Eine verbindliche Lohnuntergrenze sei "ordnungspolitisch nicht vertretbar, damit können wir nicht leben", sagte Hans Michelbach (CSU), Vorsitzender der Unions-Mittelstandsvereinigung. Für Michelbach widerspricht ein branchenübergreifender Mindestlohn "den Prinzipien der Marktwirtschaft".
Auch für Sachsens CDU-Generalsekretär Michael Kretschmer kommt die Diskussion zur "Unzeit": "Der Mindestlohn ist kein Beitrag zu mehr sozialer Gerechtigkeit." Er sei entweder wirkungslos oder führe zur Vernichtung von Arbeitsplätzen. Diese Gefahr beschwört auch Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt. Für ihn ist der CDU-Schwenk "sehr unverständlich".
Beruhigungspillen
Also verabreicht Michael Fuchs am Montag Beruhigungspillen. Fuchs, Unionsfraktionsvize und tradierter Mindestlohngegner, ist von der Kanzlerin beauftragt worden, gemeinsam mit Laumann einen Mindestlohnkompromiss für den Parteitag auszuhandeln. Er sagt: "Wir haben nicht umgedacht, wir vollziehen keine Wende." Denn schließlich könne es eine verbindliche Lohnuntergrenze nur geben, wenn Arbeitgeber und Gewerkschaften es auch wollten.
Auch FDP-Generalsekretär Christian Lindner ist noch gelassen. Man beobachte die Diskussion in der CDU "mit Interesse", das angedachte Mindestlohnmodell sei jedoch noch nicht klar. "Es muss uns auch nicht klar sein, denn es gilt der Koalitionsvertrag", sagt Lindner und zitiert aus dem Vertragswerk. Darin hat Schwarz-Gelb einen allgemeinen Mindestlohn ausgeschlossen.
Doch weil er sich vielleicht doch nicht ganz sicher ist, schiebt er nach: "Allgemeine, flächendeckende Mindestlöhne, die von der Politik fixiert wurden, wird es mit der FDP nicht geben." Sie führten nur zu mehr Jugendarbeitslosigkeit, mahnt Lindner. Maximal kann sich die FDP deswegen vorstellen, über weitere Branchenmindestlöhne zu sprechen oder "sittenwidrige Löhne stärker in den Blick zu nehmen".
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Die CDU und die Brandmauer
Der Schlingerkurs des Friedrich Merz
Merz-Pläne zu Abschiebungen
Spiel mit dem Feuer
Steuerung der Photovoltaik
Worauf sich Betreiber von Solaranlagen einstellen müssen
SPD zu Merz' Asylvorschlägen
Sie nennen es „Erpressung“
Männer und Feminismus
Die männliche Identitätskrise
Inszenierungen der Hamas
Zynische Choreografie