Debatte über Künstliche Intelligenz: Fatale Schlagseite
Die Gesellschaft muss sich beim Thema KI stärker einmischen. Vor allem beim Gestalten der sich jetzt bildenden Anwendungsstrukturen.
Auf dieses Defizit haben jetzt zwei Politikwissenschaftler des AIT Austrian Institute of Technology im neuen Technologiejahrbuch für das Europäische Forum Alpbach, den gegenwärtig in Tirol stattfindenden Thinktank für Innovation und Wissenschaft, hingewiesen. Der rasanten Entwicklung von Internet und KI könne der Staat kaum noch regulativ folgen, stellt AIT-Forscherin Petra Schaper-Rinkel fest: „Die Entscheidungen werden heute nicht primär in demokratisch legitimierten Kontexten, sondern von den großen technologischen Playern getroffen: Sie machen weltweit Gesellschaftspolitik.“ Die derzeitige Sozialpolitik beschränke sich dagegen auf die Auswirkungen der Technologien auf die Arbeit wie etwa das Entstehen des Crowdworking-Bereichs.
„Aber es kommt niemand auf die Idee, sich um die Gestaltung der Infrastrukturen zu kümmern, die arbeits- und sozialpolitisch zentral für die Zukunft sind“, bemängelt Schaper-Rinkel im Technologiejahrbuch, das ganz der KI gewidmet ist. „Im 19. Jahrhundert hat man aus guten Gründen die Telekommunikation oder die Bahn quasi nationalstaatlich organisiert.“ Die Begründung für das Primat der öffentlichen Hand: „Das sind die Infrastrukturen, auf denen der Fortschritt beruht.“
Schon jetzt verändere sich unter der Digitalisierungsdynamik der Prozess der öffentlichen Wissenschaft massiv, ergänzt AIT-Innovationsforscher Matthias Weber. Auf die Geschwindigkeit der Innovationsprozesse könne die herkömmliche Forschungs- und Technologiepolitik „mit ihrer eher langsamen Herangehensweise nicht mehr schnell genug reagieren“.
Nötig ist aus Sicht der AIT-Experten eine Disruption weniger in der Innovation als vielmehr in der politischen Rahmengestaltung, womit sich dann auch viele Nebenprobleme erledigten. „Wenn etwa der Internethandel in Europa auf einer kollaborativen Plattform stattfinden würde statt auf Amazon“, gibt Petra Schaper-Rinkel zu bedenken, „ließe sich der Zugang zu den Daten demokratisch regeln.“
Dann gäbe es sowohl individuelle Transparenz als auch die Möglichkeit der Steuerung, Stichwort Datenschutz. Es könnten zugleich aber auch „gesamtgesellschaftliche Vorteile des Wohlfahrtsstaats allen zugutekommen“, zeigt sich die Wiener Technikforscherin überzeugt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Weidel zur AfD-Kanzlerkandidatin gewählt
Radikal und rassistisch
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt
Wehrdienst
Würde ich zum Bund?
Debatte um Ausbürgerung
Remigration setzt sich in den Köpfen fest – sogar in grünen
Missstände in der „24-Stunden-Pflege“
Wer hilft ihnen?
SPD-Parteitag
Nur Friedrich Merz kann die SPD noch retten