Debatte nach 18-Uhr-Demo: Umstrittenes Ende des Protests
Streit über Abbruch der 18-Uhr-Demo am Jüdischen Museum. Autonome sprechen von einer "gezielten Provokation" der Polizei. 45 Verletzte beklagt.
Margarete Koppers ist ehrlich: Eigentlich, so die Vize-Polizeichefin, habe sie gar nicht erwartet, dass die „Revolutionäre 1.-Mai-Demo“ überhaupt weiter als bis zum Springer-Hochhaus gehe. „Wir sind davon ausgegangen, dass der Veranstalter den Aufzug dort auflöst.“ Doch die Demonstration am Dienstag strafte den Verlag fast mit Nichtbeachtung - und zog weiter.
Stattdessen bestimmte am Mittwoch die Deutung einer Situation nur wenige hundert Meter weiter, vorm Jüdischen Museum, die Diskussion. Die Polizei hatte dort den 15.000-Teilnehmer-Aufzug gegen 20.30 Uhr gestoppt. Beamte rannten in die Demospitze, rissen Transparente herunter, setzten Pfefferspray ein, nahmen Demonstranten fest. Wenig später löste sie die Demo ganz auf.
Koppers begründete das Vorgehen mit Steinwürfen aus der Demonstration zuvor – auf eine Sparkasse, zwei Tankstellen, einen Supermarkt und Polizisten. Vor dem Museum seien erneut Steine geflogen. Als der Veranstalter nicht garantieren konnte, dass weitere Straftaten unterbleiben, habe man den Aufzug aufgelöst, so Koppers. Dem Wunsch des Anmelders nach einem Rückzug der Demo nach Kreuzberg habe man „in dieser Stimmung“ nicht entsprechen können.
Ein Mitglied des „Revolutionären 1.-Mai-Bündnisses“ sprach dagegen von einer „durch und durch geplanten Eskalation“ der Polizei. „Wir wollten in die politische Mitte der Hauptstadt, die Polizei wollte das offenbar mit allen Mitteln verhindern.“ Die Demo sei bewusst vor dem Museum „mit unglaublicher Brutalität“ aufgelöst worden, kurz bevor der Zug in die Innenstadt gelangt wäre.
Demo-Sanitäter berichteten der taz von knapp 40 durch Pfefferspray verletzten Demonstranten am Museum. Ein halbes Dutzend Teilnehmer habe Platzwunden erlitten. Die Polizei habe „wahllos auch auf Köpfe eingeschlagen“, so einer der ehrenamtlichen Sanitäter.
Pirat Oliver Höfinghoff, der den Zug begleitete hatte, kritisierte den Polizeieinsatz als „überzogen“. „Es gab schon deutlich schlimmere Eskalationslagen am 1. Mai. Deshalb die Demonstration nicht nach Mitte ziehen zu lassen, erscheint mir unverhältnismäßig.“ Auch Linken-Fraktionschef Udo Wolf sprach von „offenen Fragen zum plötzlichen Abbruch der 18-Uhr-Demonstration", die man im Innenausschuss „nacharbeiten“ werde.
Koppers sagte, am Jüdischen Museum selbst sei es zu keinen Beschädigungen gekommen. Allerdings sei ein Wachhäuschen zerstört worden. Auf der Demonstration hatte ein Redner aufgerufen, „keine falschen Scheiben“ einzuwerfen.
Insgesamt sprach die Polizei von 124 verletzten Beamten (von 7.000 im Einsatz) und 123 Festnahmen am 1. Mai sowie in der Walpurgisnacht. Wie viele auf die 18-Uhr-Demo entfielen, konnte ein Sprecher nicht sagen. 2011 hatte es 161 Festnahmen und 100 verletzte Einsatzkräfte gegeben.
Franz Schulz (Grüne), Bürgermeister in Friedrichshain-Kreuzberg, forderte angesichts der abnehmenden Randale, die Zahl der eingesetzten Polizisten am 1. Mai künftig zu reduzieren. Innensenator Frank Henkel (CDU) widersprach: Er könne davor nur warnen. Mehr Randale sei gerade wegen der „sorgfältig vorbereiteten“ Beamten verhindert worden. Koppers sagte, auch sie wünsche sich einen friedlichen, polizeifreien 1. Mai. „Nur liegt der in sehr weiter Zukunft.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kampf gegen die Klimakrise
Eine Hoffnung, die nicht glitzert
Müntefering und die K-Frage bei der SPD
Pistorius statt Scholz!
Zweite Woche der UN-Klimakonferenz
Habeck wirbt für den weltweiten Ausbau des Emissionshandels
Altersgrenze für Führerschein
Testosteron und PS
Krieg in der Ukraine
Biden erlaubt Raketenangriffe mit größerer Reichweite
Angeblich zu „woke“ Videospiele
Gamer:innen gegen Gendergaga