piwik no script img

Debatte islamische Gruppen in SyrienAssad und die Islamisten

Kommentar von Friederike Stolleis

Wer vor der islamistischen Gefahr warnt, sollte die wichtigsten aktiven Gruppen voneinander unterscheiden können. Ein Überblick.

Assad oder Chaos – unter dem vom Regime stets artikulierten Schreckensbild wurden salafistische Islamisten aus dem Gefängnis entlassen. Bild: dpa

S eit Beginn des syrischen Aufstands sind Befürworter der Demokratie und eines friedlichen multikonfessionellen Zusammenlebens der brutalen Verfolgung durch das Regime ausgesetzt.

Für extremistische islamische Gruppen sind hingegen goldene Zeiten in Syrien angebrochen. Das syrische Regime präsentiert sich dem Westen als Verbündeter im Kampf gegen den islamistischen Terrorismus. Tatsächlich ist es mit diesem durch gemeinsame Interessen ursächlich verbunden.

Obwohl das Assad-Regime im Irakkrieg 2003 die Grenzen zum Irak öffnete und syrischen wie arabischen Freiwilligen ermöglichte, unter dem Banner von al-Qaida im Irak gegen das amerikanische Militär zu kämpfen, hatten islamistische Extremisten, von einigen versprengten kleinen Gruppen abgesehen, in der Vergangenheit keine aktive Präsenz in Syrien. Mit dem Ausbruch des Aufstands änderte sich das jedoch. Al-Qaida begann, in Syrien Fuß zu fassen.

Friederike Stolleis

studierte Ethnologie, Islam- und Politikwissenschaften und promovierte über „Öffentliches Leben in privaten Räumen. Muslimische Frauen in Damaskus“. Seit 2012 arbeitet sie für die Friedrich-Ebert-Stiftung zu Syrien.

Im Gefolge der Militarisierung des syrischen Aufstands Mitte 2011 öffnete die Türkei ihre Grenzen und ließ ausländische Freiwillige ins Land. Diese kamen, um gemeinsam mit syrischen Islamisten gegen das Regime zu kämpfen.

Al-Qaida in Syrien

Im Januar 2012 gründete al-Qaida von ihrem Stützpunkt im Irak aus einen syrischen Flügel, die Nusra-Front. Durch ihre strenge Disziplin und die finanzielle Unterstützung durch al-Qaida erzielte die Nusra-Front militärische Erfolge. Sie bekam bald Zulauf aus den Reihen der Freien Syrischen Armee (FSA), der es sowohl an Struktur als auch an Finanzquellen mangelt.

Das syrische Regime sah sich in seinem offiziellen Diskurs von der „Bedrohung durch islamistische Terrorgruppen“ bestätigt und beschwor Baschar al-Assad als Garant eines säkularen Staats und Beschützer der Minderheiten.

Um dem vom Regime stets artikulierten Schreckensbild „Baschar al-Assad oder das Chaos“ Nachdruck zu verleihen, wurden Anfang des Jahres 2012 Hunderte Islamisten, die Mehrheit von ihnen Anführer salafistischer Gruppen, aus dem Saidnaya-Gefängnis bei Damaskus entlassen.

Im April 2013 verkündete al-Qaida die Gründung einer neuen Gruppe: Islamischer Staat in Syrien und der Levante (Isis). Die meisten ausländischen Kämpfer und die radikalsten Mitglieder der Nusra-Front schlossen sich Isis an. Der Unterschied zwischen den beiden Al-Qaida-Ablegern liegt vor allem in ihrer Strategie.

Islamist ist nicht gleich Islamist

Die Nusra-Front kämpft gegen die Truppen des Assad-Regimes, um nach dem Sturz des Regimes einen islamischen Staat in Syrien zu gründen. Die Ziele von Isis sind hingegen die Bekämpfung des schiitischen Islams und die unmittelbare Errichtung eines islamischen, den Irak, Syrien und den Libanon umfassenden Emirats.

Zahlenmäßig den anderen Gruppen weit unterlegen, hat Isis sich lediglich an einigen direkten Kämpfen gegen das Regime beteiligt. Im Allgemeinen konzentrieren sich Isis-Truppen darauf, in den bereits befreiten Gebieten Ressourcen und strategisch wichtige Versorgungswege im Norden des Landes zu kontrollieren.

Dabei konfiszierten sie die Waffen anderer bewaffneter Gruppen, unterbrachen deren Versorgungslinien, verhafteten ihre Kämpfer und übernahmen die Quartiere schwächerer Gruppen.

Trotz dieser Feindseligkeiten scheuten die FSA und die mit ihr verbündeten Milizen aus Angst vor einem Zweifrontenkrieg vor einer Großoffensive zurück. Bei der Bevölkerung führten das aggressive Auftreten der maskierten Kämpfer und deren Versuche, die Gebiete unter ihrer Kontrolle zu „islamisieren“, zu allgemeiner Ablehnung.

Eine zweite Revolution?

Für zivilgesellschaftliche Kräfte und politische Aktivisten waren die Eroberungen durch Isis die schlimmste Entwicklung des letzten Jahres. Nach einer Welle von Entführungen, Folter und zum Teil öffentlichen Hinrichtungen sahen sich oppositionelle Aktivisten gezwungen, sich zu verstecken oder das Land zu verlassen. Zusätzlich hinderte die Bedrohung durch Isis Journalisten und humanitäre Hilfsorganisationen daran, in diesen Gegenden tätig zu werden.

In der ersten Januarwoche 2014 erhoben sich die Bewohner der „befreiten Gebiete“ im Norden des Landes gegen Isis. In mehreren Städten fanden Demonstrationen gegen Isis statt, bei denen sie als Verbündete des Regimes beschimpft wurden. Vertreter der Zivilgesellschaft berichteten von einer Aufbruchstimmung, einer „zweiten Revolution“, diesmal gegen Assad und Isis.

Die Proteste der Bevölkerung wurden von einer Offensive der FSA und anderer Oppositionsmilizen einschließlich der Nusra-Front begleitet. Die Militäroffensive war zunächst erfolgreich, aber nicht alle Orte konnten dauerhaft gehalten werden.

Aller Voraussicht nach werden die militärischen Auseinandersetzungen nicht so bald zu einem entscheidenden Durchbruch der einen oder anderen Seite führen. In den Kämpfen untereinander geht es um Konkurrenz und um Machterhalt.

Konkurrenz und Machterhalt

Zurzeit gibt es eine Zweckallianz der säkularen Opposition mit islamistischen Akteuren verschiedener Couleur im Kampf gegen Isis, welche die extremste Form des Islamismus verkörpert. Ein gefährlicher Pakt, dessen Folgen momentan nicht abzusehen sind.

Es ist jedoch wichtig festzuhalten, dass nicht die Armee des syrischen Regimes, sondern die oppositionellen Milizen und die Zivilgesellschaft es sind, die sich dem Terror von Isis entgegenstellen. Beobachter berichten, dass die Hauptquartiere von Isis als Einzige nie vom Regime bombardiert worden seien.

Auch wenn die Spekulationen über eine Zusammenarbeit zwischen dem Assad-Regime und Isis schwer nachweisbar sind, so ist es doch offensichtlich, dass sich die Armee des Regimes und Isis im gegenseitigen Interesse gewähren lassen und voneinander profitieren.

Trotzdem bieten die Friedensverhandlungen in Genf, die diese Woche in die zweite Runde gehen, Baschar al-Assad die Gelegenheit, sich erneut als legitimer Vertreter eines souveränen UN-Mitgliedstaats und als Partner im Kampf gegen den internationalen Terrorismus zu präsentieren. Und so erstaunlich es ist – das syrische Regime scheint für diese Darstellung immer noch ein internationales Publikum zu finden.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • G
    Gort

    Hmmm - was will die taz mit dem Foto sagen? Auf einem Markt ist u.a. ein übergewichtiges Kind, Hello-Kitty-Müll und die Syrien-Flagge von 1963 mit drei Sternen zu sehen. Die drei Sterne auf dieser Flagge symbolisierten eine geplante Union mit Ägypten und dem Irak. Eine romantische Bazar-Szene?

  • A
    Aufklärung

    ISIS ist die brutalste Terrorbande in Syrien, aber große Unterschiede zu Al Nusra, Islamische Front oder einige FSA-Teile sind nicht vorhanden. Sie haben sich nur immer mehr im Kampf gegen Assad zurückgezogen und sind besonders gegen Kurden losgezogen und wollten sich später gegen ihre "Rebellen"-Konkurrenten beseitigen.

    Finanziert wurde (wird?) die ISIS übrigens von Saudi-Arabien, das aktuell die Islamische Front üppig unterstützt.

     

    "Im Januar 2012 gründete al-Qaida von ihrem Stützpunkt im Irak aus einen syrischen Flügel, die Nusra-Front. Durch ihre strenge Disziplin und die finanzielle Unterstützung durch al-Qaida erzielte die Nusra-Front militärische Erfolge."

     

    Finanziert wird die Nusra-Front von Katar.

  • U
    Ursprung

    Wer hat eigentlich Al Qaida wirklich gegründet?

     

    Wer trainierte die ersten syrischen Terroristen in Irak, Jordanien und Saudi-Arabien?

  • Zu der angeblichen Zusammenarbeit zwischen Assad-Regime und ISIS gibt es einen Artikel von Joshua Landis. Zusammenfassung:

     

    Eine systematische Unterstützung von ISIS durch das Assad-Regime lässt sich nicht beweisen, und ist auch nicht sehr wahrscheinlich. Die Präsenz und Dominanz von ISIS und al-Qa’ida passen aber gut in das Propaganda-Konzept des Regimes. Es gibt punktuell Zusammenarbeit und Geschäfte zwischen allen Akteuren in Syrien, auch zwischen ISIS und dem Regime.

     

    http://www.joshualandis.com/blog/assad-regime-jihadis-collaborators-allies/

  • HS
    Hari Seldon

    @mitleser:

     

    Sie haben 200+% Recht. Es gibt KEINE sekuläre Opposition in Syrien, alle bewaffnete Gruppierungen vollen einen islamistischen Staat errichten und haben überhaupt KEINE INTERESSE in Demokratie, Wahlen, usw. Sogar der Artikel selbst beinhaltet den entscheidenden Satz: "In den Kämpfen untereinander geht es um Konkurrenz und um Machterhalt" und NICHT um Demokratie. Die Opposition will natürlich KEINE WAHLEN, weil Assad mindestens 85%-ige Unterstützung in der Bevölkerung hat. Die "Opposition" (genauer gesagt die Marionetten") in Geneva vertritt ausser sich und ihrer Geldgeber niemanden, und wagen höchstens einen 30-minutigen Fototermin in Syrien. Es ist auch kein Zufall, dass der Herr Idriss suchte Schutz nicht bei der Bevölkerung, sondern flüchtete zu seinen Geldgeber nach Katar für sein Judas-Geld. FSA existiert praktisch nicht mehr, höchstens in Namen, und kann keine nennenswerte Militäroperationen durchführen: Al-Kaida hat die FSA Haupstützpunkte samt Waffendepos schon längst eingenommen. Jetzt läuft nur die Medienkampagne über "gute" und "böse" Terroristen, obwohl es gibt AUSSCHLIESSLICH nur BÖSE Terroristen (inklusive FSA).

  • M
    Mitleser

    "Wer vor der islamistischen Gefahr warnt, sollte die wichtigsten aktiven Gruppen voneinander unterscheiden können." Dabei hilft der Artikel nicht.

    Es wird lediglich ein weiteres Märchen der "Aktvisten" Rest-FSA erzählt. Zur Auseinandersetzung mit dem Gerücht selbst nachlesen bei "Syria Comment" (Joshua Landis).