Debatte Bedrohung und Terror: Krieg der Angstmacher
Nicht Orte der Macht fielen dem Terror in Paris zum Opfer, sondern Orte des Spiels. Die Attacken bedrohen die Vielfalt der Lebensformen.
S chon zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres wurde Paris Schauplatz eines mörderischen Terroranschlags. Doch wem oder was galt hier überhaupt der Angriff? Die Vergleiche mit dem 11. September hinken: es ist gerade keine symbolträchtige Machtzentrale, die hier ins Fadenkreuz genommen wurde, weder World Trade Center noch Pentagon.
In Paris wurde am Freitagabend nicht der Präsidentenpalast als Anschlagsziel auserkoren, und genauso wenig das Finanzzentrum La Défense, der Eiffelturm oder strategische Verkehrsknotenpunkte. Im Visier war der Pariser Osten, dieser besonders offene, lebensfreudige und durchmischte Teil der Stadt, in dem experimentelle und riskantere Lebensformen ihren Platz hatten und in dem Hautfarbe, Herkunft oder Bildungsstand zur Nebensache wurden.
Warum gerade dieses Paris angegriffen wurde, dafür ließen sich zwei Erklärungen angeben, und die erste, pragmatische, hört man gegenwärtig oft: An allen strategisch gefährdeten Orten herrschten spätestens seit den Januar-Anschlägen Sicherheitsvorkehrungen, die terroristische Aktionen grundsätzlich erschwert hätten. Übrig blieben all jene Teile der Republik, die auch durch erhöhte Sicherheitsmaßnahmen niemals zu schützen sein werden; es ist das berühmte Restrisiko an den Rändern.
Doch was wäre, wenn der Angriff auf den Pariser Osten keine Verlegenheitslösung darstellte, sondern die Attentäter hiermit auf das Herz dessen zielten, was Demokratie ausmacht und was fanatische Ideologien wie diejenige des IS noch nachhaltiger bedroht als Kampfjets und Bomben?
Tatsächlich gibt es im Osten noch ein wenig mehr von dieser sozialen Durchlässigkeit, die in der französischen Kapitale wie auch in allen anderen europäischen Großstädten zunehmend bedroht ist, hier mischten sich an Wochenenden in den unzähligen Bars Studenten, Lebenskünstlerinnen und digitale Bohemiens mit ausgehhungrigen Jugendlichen aus der nahen Banlieue. Vielleicht saßen einige der Attentäter vor ein paar Jahren noch selbst auf einigen dieser Terrassen, vielleicht waren sie selbst bei Live-Gigs im Konzertsaal Bataclan gewesen, in denen man am Eingang bekanntermaßen nicht nach Aussehen oder Kleidung aussiebte. Attentäter und Opfer – das ist hier das Verstörende – gehörten ein und derselben Generation an.
Gegenwartsverdrossenheit
Nicht dass im Pariser Osten die Welt noch heil gewesen wäre: Jugendarbeitslosigkeit, steigende Mieten und allgemeine Prekarisierung hinterlassen unverkennbare Spuren und würden gut in das Bild einer Gesellschaft passen, die gern zur Selbstgeißelung neigt. Genau davon ist jedoch an Feierabenden wie an jenem Freitag wenig zu spüren, so als gelte es, jener zum guten Ton gehörenden Gegenwartsverdrossenheit zu trotzen und für ein paar Stunden schlicht das zwanglose Zusammensein zu zelebrieren.
Genau dieses Frankreich war es, das ins Fadenkreuz der Dschihadisten geriet. Nicht Orte der Macht fielen dem Terror zum Opfer, sondern Orte des Spiels: Orte, an denen Musik gespielt wurde, Restaurants wie das Petit Cambodge, die mit kulinarischem Cross-over experimentierten, Bühnen, auf denen mit Identitäten und Masken gespielt wurde (am Samstagabend wäre im Bataclan wieder eine Queer-Party ausgetragen worden).
ist Assistenzprofessor für Kulturphilosophie an der Universität St. Gallen und lebt zeitweise in Paris. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören: deutsche und französische Phänomenologie, Bildtheorie, Ästhetik, Medienphilosophie.
An solchen Orten finden Begegnungen statt, man reibt sich, kommt sich näher oder löst sich auch wieder voneinander, nicht immer nur harmonisch, doch vor allem wird die Pluralität möglicher Lebensentwürfe erfahren. Es ist diese Vielgesichtigkeit der Existenzen, welche die Ideologen des erzwungenen Einheitsdenkens nachgerade verunsichert und welche diese im Gegenzug mit Terrorherrschaft und inszenierter Barbarei zu beunruhigen versuchen.
Wenn diese Analyse stimmt, und die Ideologie des „Islamischen Staates“ letztlich weniger die Schwächen der spielerischen Demokratie ausnutzt, als sie ihre eigentliche Stärke im Kern treffen will, dann müssen die ersten politischen Reaktionen letztlich ins Leere laufen. Die martialische Rhetorik, mit der der französische Präsident nun auf die „Kriegserklärung“ antwortet, erinnert verdächtig an die Wortwahl von George W. Bush im Irak, und die Intensivierung der Luftangriffe in Syrien kann nur das Opfernarrativ bekräftigen, aus dem der IS-Militärapparat einen Teil seiner Legitimität bezieht. Denn die chirurgischen Präzisionsschläge ferngesteuerter Drohnen müssen unweigerlich den Selbstmordattentäter als Komplementärfeind erzeugen. Das Leben selbst ist die Währung, mit der hier bezahlt wird, und keine noch so verfeinerte Kriegstechnologie wird der symbolischen Überlegenheit eines solchen Aufopferungsakts jemals beikommen können.
Diversität verteidigen
Es dürfte indes tendenziell schwieriger werden, sich gegen die lebensverneinenden Kräfte in naher Zukunft zu wehren, denn dort, wo Menschen zusammenkommen, ob politisch oder zum Spiel, werden sie zu potenziellen Zielscheiben. Dass Präsident Hollande ausgerechnet zu einer Maßnahme greift, die im 20. Jahrhundert vornehmlich totalitären Regimen diente, nämlich zur Verhängung des Ausnahmezustands, muss Grund zur Besorgnis sein. Wenn die Versammlungsfreiheit in den kommenden Monaten tatsächlich eingeschränkt werden sollte, ob nun rechtlich oder schlicht aus Selbstschutz der Bürger (immer mehr Pariser meiden nun öffentliche Orte) – die Attentäter hätten ein Stück weit schon gewonnen.
Genau hierin wird in Zukunft die Herausforderung liegen, für Frankreich und für andere Gesellschaften, die sich als demokratisch begreifen. Nicht von außen kommt die Bedrohung, es geht nicht um barbarische Horden, die an den Toren Europas lagern.
Der eigentliche Kampf wird sich ganz woanders abspielen, im Innern, ob die Angstmacher siegen werden oder ob Europa bereit sein wird, jene Diversität weiter zu verteidigen, die es stark und verwundbar zugleich sein lassen. Die Anschläge von Paris waren eine Kriegserklärung an die Vielfalt der Lebensformen. Was von dieser Vielfalt und von ihren Spielräumen übrig bleiben wird, daran wird sich der Sinn der europäischen Demokratie in den nächsten Jahren messen lassen müssen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Haftbefehl gegen Benjamin Netanjahu
Er wird nicht mehr kommen