taz zahl ich taz zahl ich
Der russische Fide-Präsident Arkadij Dworkowitsch wird von der Ethikkommission des Schachweltverbands wegen seiner Kreml-Nähe sanktioniert.
12.6.2024
Soziologe Andreas Klose über sogenannte Stadionallianzen, die den Konflikt zwischen Polizei und Ultras entschärfen sollen.Wie funktionieren sie?
2.12.2023
Einsätze wie in Frankfurt seien Teil einer neuen Polizeistrategie vor der EM, fürchten Fanvertreter. Die Polizeigewerkschaft rüstet auch verbal auf.
29.11.2023
Immer wieder kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen Fans und Polizei. In Frankfurt gab es mehrere Verletzte – auf beiden Seiten.
27.11.2023
Kay Bernstein erklärt, wie er die Kommerzialisierung im Fußball zurückdrehen will. Und wie sich das mit dem Mehrheitseigner des Klubs verträgt.
Die besten Klubs Afrikas kicken gemeinsam in einer Liga. Das erinnert an die gescheiterte europäische Super League – doch diesmal ist die Fifa dabei.
19.11.2023
Der Basketballer Miles Bridges hat seine Partnerin verprügelt und muss wiederholt vor Gericht. In die NBA darf er trotzdem zurückkehren. Ein Desaster.
14.11.2023
Warum hat Fußballstar Mesut Özil seinem Geburtsland den Rücken gekehrt? Der Podcast „SchwarzRotGold“ geht der Frage nach.
10.11.2023
Der 1. FC Union gedenkt seiner verstorbenen Fans mit einem festen Ritual. Auch Hertha will nun Strukturen und Angebote für Trauernde etablieren.
Deutschlands bester Schachspieler deutet an, dass er seine Schwäche überwunden hat. Das WM-Kandidatenturnier verpasst Vincent Keymer knapp.
6.11.2023
Beim Ballon d’Or nutzen Haaland all seine Rekorde nichts, Messi wird wieder zum besten Fußballer gekürt
Antisemitismus ist auch im Breiten- und Spitzensport Alltag. Ein neues Angebot soll es nun Opfern und Zeugen erleichtern, Vorfälle zu melden.
31.10.2023
Vincent Keymer gehört zu den jungen Schachspielern, denen Großes zugetraut wird. Er und seine Kollegen sollen die Generation Carlsen ablösen.
24.10.2023
Multi Club Ownerships sind der jüngste Auswuchs des Fußballkapitalismus: Mehrere Klubs gehören demselben Investor. Das ist ein Problem.
22.10.2023
Nach Freistellung von Anwar El Ghazi bei Mainz 05 wegen eines antisemitischen Posts dürften bald noch mehr Klubs mit dem Problem konfrontiert sein.
18.10.2023
Noussair Mazraoui und Anwar El Ghazi posteten kürzlich anti-israelische Inhalte. Höchste Zeit, sie über die jüdischen Wurzeln ihrer Vereine aufzuklären.
17.10.2023
Nach den Angriffen in Israel herrscht bei Makkabi Unsicherheit. Die insgesamt 37 Sportvereine des Verbandes trainieren unter verstärktem Schutz.
14.10.2023
Die Uefa wird nach Boykottdrohungen vorerstdoch keine russischen Jugendteams zulassen