• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 5. 2022

      Kulturwissenschaftlerin übers Lesen

      „Trösten kann auch dröge Theorie“

      Erbauliche Lektüre: Die Kulturwissenschaftlerin Hanna Engelmeier kommt mit ihrem schönen Buch „Trost“ nach Göttingen.  

      Unter dem Spruch "Lest, Leute - sonst seit ihr verloren!" blättert eine Frau auf der Frankfurter Buchmesse in einem Buch.
      • 1. 2. 2022

        Übersetzer zu Joshua Cohens Roman

        „Dem Chaos der Welt Kontra geben“

        Der Übersetzer Ulrich Blumenbach hat fünf Jahre mit Joshua Cohens Roman „Witz“ gerungen. Er spricht über Endlossätze und Verzweiflung beim Übersetzen.  

        Die Schwanzfloss eines Wals ragt aus dem Meer.
        • 21. 11. 2021

          David Foster Wallace' „Neon“ in Hamburg

          Grinsen am bodenlosen Schlund

          Im guten Sinne nervig: Florian Zimmler macht eine Kurzgeschichte zu einem medial unterstützten Quasi-Soloabend.  Alexander Diehl

          DEr Schauspieler Florian Zimmler vor Vollmondhintergrund
          • 22. 10. 2021

            Buch „Vier Übungen für Trost“

            Wenn das Winseln und Fiepen aufhört

            Die Autorin Hanna Engelmeier sucht Trost. Dabei helfen Rainer Maria Rilke, David Foster Wallace, Clemens Brentano und Theodor W. Adorno.  Stephan Wackwitz

            Die Jungfrau Maria und eine andere Jungfrau, ein Ausschnitt aus dem Bild "Kreuzigung mit Heiligen" von Fra Beato Angelico
            • 24. 10. 2019

              „Terminator: Dark Fate“ im Kino

              In Würde gealterte Maschinen

              Im neuen „Terminator“-Film von Tim Miller gibt es wieder ein Generationentreffen der Killerroboter. Jetzt haben aber Frauen mehr zu sagen.  Barbara Schweizerhof

              Ein dunkler Raum, dunkel gekleidet Frau und Mann, erfahrene Gesichter, schwere Waffen in den Händen.
              • 5. 5. 2019

                Auftakt des Berliner Theatertreffens

                Spiegelung der Verhältnisse

                Das Berliner Theatertreffen beginnt mit der Forderung nach Gendergerechtigkeit in der Branche. Ausgezeichnet wird das Kollektiv She She Pop.  Katrin Bettina Müller

                Eine Frau in ganz in Weiß in einer kämpferischen Pose
                • 30. 9. 2018

                  Essays von David Foster Wallace

                  Die Erkenntnis der Sache

                  Unter dem Titel „Der Spaß an der Sache“ sind alle Essays von David Foster Wallace auf Deutsch erschienen. Was macht es mit einem, sie zu lesen?  René Hamann

                  David Foster Wallace steht an einem Pult
                  • 2. 6. 2016

                    Theaterstück „Für immer ganz oben“

                    Haare in der Achselhöhle

                    Pubertätsnöte am Pool: Abdullah Kenan Karaca inszeniert die Erzählung „Für immer ganz oben“ von David Foster Wallace in München.  Annette Walter

                    Kinder mit Badekappen und Tauscherbrillen im Schwimmbecken
                    • 16. 3. 2016

                      Hörspiel zum Roman „Unendlicher Spaß“

                      Online-Polyfonie der Stimmen

                      Laien können im Internet einzelne Seiten aus dem Roman von David Foster Wallace einsprechen. Die ersten sind erstaunlich professionell produziert.  Meike Laaff

                      Menschen sitzen schlafend in einem Theaterraum.
                      • 17. 9. 2015

                        Kolumne Unter Schmerzen

                        Das Wichtigste in Kürze

                        Kolumne Unter Schmerzen 

                        von René Hamann 

                        Neuigkeiten über Schmerz, Depression, Libido, Kontrastmittel, Aerobic und Blutdruck. Eine Kolumne in Minikolumnen.  

                        Jason Segel als David Foster Wallace.
                        • 15. 1. 2015

                          Nach dem Anschlag auf „Charlie Hebdo“

                          Standardeinstellungen hacken

                          Das Deutsche Theater Berlin reagiert mit Lesungen. Dabei zeigt sich: Wer David Foster Wallace studiert, lernt, Glaubenssätze in Zweifel zu ziehen.  Jens Uthoff

                          David Foster Wallace

                          • Abo

                            Was sind die Zusammenhänge der Klimakrise? Was können wir tun? Lesen Sie es in der taz – und unterstützen Sie zugleich Fridays For Future.

                            Mehr erfahren
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Arbeiten in der taz
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz lab 2022
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln