Datendiebstahl bei Sony: Ein spätes Sorry
Die Konzernspitze entschuldigt sich bei Nutzern für die gestohlenen Daten und erhebt erste Vorwürfe. Angeblich soll die Hacker-Gruppe Anonymouse verantwortlich sein. Doch die wehren sich.
BERLIN dpa | Knapp drei Wochen nach dem spektakulären Datenklau bei Sony hat sich Konzernchef Howard Stringer in einem Blogbeitrag persönlich bei den betroffenen Kunden entschuldigt. "Wir als Unternehmen - und ich persönlich - entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und Sorgen, die aus dieser Attacke entstanden sind", schreibt Stringer.
Nutzern der drei betroffenen Dienste Playstation Network, Qriocity und Sony Online Entertainment bietet Sony eine kostenlose Versicherung an, die Schäden in Höhe von einer Million Dollar pro Person abdecken soll. Dies gilt allerdings vorerst nur für Kunden in den USA. Ähnliche Programme sollen in weiteren Ländern folgen.
Sony hat dafür nach Angaben von Sony-Manager Patrick Seybold einen Vertrag mit der US-Sicherheitsfirma Debix abgeschlossen, der auch einen umfangreichen Internet-Sicherheitsschutz umfasst. Nach Registrierung sollen Nutzern im Falle eines Identitätsdiebstahls Versicherungsschutz für ein Jahr erhalten, der unter anderem mögliche Gerichtskosten, Schadensbehebung oder Gehaltsausfälle abdecken soll.
Auch verteidigte Stringer das Unternehmen gegen Kritik, dass Sony nach der Attacke erst sehr spät an die Öffentlichkeit getreten sei. Unmittelbar nach Bekanntwerden der Attacke habe Sony die Dienste vom Netz genommen. Er selbst hätte sich gewünscht, viel früher eine Antwort darauf zu haben, was passiert sei. "Aber forensische Analysen sind ein komplexer und zeitaufwendiger Prozess", so der Konzernchef. Die Hacker hätten alles darangesetzt, ihre Spuren zu verwischen. Trotzdem nannte Sony Teile des Hacker-Kollektivs Anonymouse als mögliche Angreifer.
Wir sind Legion
Der Konzern verwies in einem in der Nacht zum Donnerstag veröffentlichten Brief darauf, dass Anonymous schon vorher versucht habe, dem Konzern das Leben mit sogenannten DDOS-Attacken (Distributed Denial of Service) schwer zu machen. Auch hätten die Angreifer auf den Servern ein Dokument mit dem Titel "Anonymous" und dem Text "Wir sind Legion" hinterlassen, erklärte das Unternehmen in einem Schreiben an US-Abgeordnete. Das nur locker organisierte Kollektiv weist jedoch eine Beteiligung zurück und spricht von einem Ablenkungsmanöver.
So hieß es in einem Schreiben von Anonymouse, das sie auf ihrem Blog veröffentlichten, das Kollektivs dulde den Diebstahl von Kreditkarten-Daten nicht. Eine ehrliche Untersuchung des Falls werde zeigen, dass Anonymous nicht verantwortlich sei. Das Hacker-Kollektiv verwies darauf, dass es öffentliche Unterstützung suche - die erhalte man nicht durch den Diebstahl von Kreditkartendaten und Identitäten.
Die Gruppe hatte bereits vor zehn Tagen eine Beteiligung an dem Einbruch zurückgewiesen. Sie schloss dabei jedoch nicht aus, dass einzelne Mitglieder der Vereinigung auf eigene Faust agiert haben könnten.
Weiterhin unbekannte Hacker hatten bei Sony Daten von mehr als 100 Millionen Nutzern gestohlen. Die Dienste sollen in den nächsten Tagen Schritt für Schritt wieder in Betrieb gehen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Wahlprogramm von CDU und CSU
Der Zeitgeist als Wählerklient
Anschlag in Magdeburg
Auto rast in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt
Keine Konsequenzen für Rechtsbruch
Vor dem Gesetz sind Vermieter gleicher
Fragestunde mit Wladimir Putin
Ein Krieg aus Langeweile?
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Vieles deutet auf radikal-islamfeindlichen Hintergrund hin