Das war die Woche in Berlin I: Chefsache – aber ohne echten Chef
Der Chef des Landesamts für Gesundheit muss gehen. Doch den Flüchtlingen wird das wenig bringen.
Nein, lieber Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD), das reicht nicht. Mit dem von Ihnen am Mittwoch veranlassten Rücktritt von Franz Allert, Chef des Landesamts für Gesundheit und Soziales (Lageso), wird sich die Situation der Flüchtlinge in Berlin um keinen Deut verbessern. Wenn es Ihnen wirklich ernst wäre mit dem „Mentalitätswechsel“ im Umgang mit Flüchtlingen, den Sie kürzlich in Ihrer Regierungserklärung beschworen haben – dann hätten Sie den für das Chaos verantwortlichen Sozialsenator Mario Czaja (CDU) entlassen müssen.
Seit Monaten unternimmt der nämlich herzlich wenig, um die skandalösen Zustände am Lageso und bei der Unterbringung der Flüchtlinge zu verbessern. Warum ist es denn in Berlin, anders als in München, nicht möglich, dass neu ankommende Flüchtlinge auch nachts und am Wochenende registriert werden? Warum bestellt man jeden Tag 500 Menschen zum Amt, wenn man weiß, dass man nur 200 Termine abarbeiten kann?
Für immer mehr Menschen, nicht zuletzt die freiwilligen HelferInnen – ohne die es am Lageso vermutlich schon Tote gegeben hätte –, ist die Antwort klar: Dem CDU-Senator kommt es, wie vielen in seiner Partei, durchaus zupass, wenn die BürgerInnen plastisch und drastisch vor Augen geführt bekommen, dass ein „Flüchtlingsstrom“ das Land überfordert. Seht her, das ist eben „nicht zu schaffen“.
Warum Michael Müller als Chef des Senats dem CDU-Kollegen diese Propagandapolitik durchgehen lässt, liegt auf der Hand. Eine Entlassung Czajas wäre voraussichtlich das Ende der Koalition – und sooo wichtig sind Müller die Flüchtlinge dann doch nicht. Da nimmt er schon lieber in Kauf, dass auf dem Rücken geplagter Geflüchteter Abschreckungspolitik gemacht wird.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Geschasste UN-Sonderberaterin
Sie weigerte sich, Israel „Genozid“ vorzuwerfen
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Prognose zu Zielen für Verkehrswende
2030 werden vier Millionen E-Autos fehlen
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Vertrauensfrage von Scholz
Der AfD ist nicht zu trauen
Partei stellt Wahlprogramm vor
Linke will Lebenshaltungskosten für viele senken