piwik no script img

Das PortraitDie Mutter aller Nachrichten

■ Gabi Bauer

Frisurtechnisch kann es Gabi Bauer an guten Tagen sogar mit Dagmar Berghoff aufnehmen. Ob auch der Rest ins abendliche Nachrichtenprogramm der ARD paßt, wird sich spätestens im September weisen. Dann nämlich wird die aus dem niedersächsischen Celle stammende Journalistin bei den „Tagesthemen“ die Nachfolge von Sabine Christiansen antreten, die vom kommenden Jahr an eine eigene Talkshow im Ersten moderieren soll.

Manchmal geht es sogar beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk ganz schnell. Gabi Bauer erholte sich gerade in Spanien am Meer, als sie von der Entscheidung der Intendanten erfuhr, die eine steile Karriere krönt. Noch vor wenigen Jahren moderierte die 34jährige beim Privatfunk ffn, ehe sie als Moderatorin, Redakteurin und Chefin vom Dienst zur Hörfunkwelle NDR 2 wechselte. 1995 ging sie als Korrespondentin zum Fernsehen des NDR-Landesfunkhauses Niedersachsen in Hannover, und seit Anfang dieses Jahres moderierte sie gemeinsam mit Claus-Erich Boetzkes die neu eingeführte 17-Uhr-“Tagesschau“, die mit durchschnittlich zwei Millionen Zuschauern recht erfolgreich ist.

Daß Gabi Bauer bald im Wochenwechsel mit Uli Wickert (der seinen Vertrag um weitere drei Jahre verlängerte) die „Tagesthemen“ moderiert, dürfte auch viele Langzeitstudenten ermutigen. Denn so gut gefiel es Bauer an den Universitäten in Hamburg, Hannover, Grenoble und einem gewissen Kalamazoo in Michigan, daß sie gar nicht mehr aufhören wollte zu studieren – und das gleich in fünf Fächern: Politik, Philosophie, Pädagogik, Anglistik und Romanistik. Auf eine gute Aussprache darf man sich also freuen.

Von der hanseatischen Coolness, die bisher hinter der Nachrichtentheke im Ersten herrschte, werden sich die Zuschauer allerdings verabschieden müssen. Denn Gabi Bauer strahlt mehr Herzlichkeit aus als sämtliche ARD-Nachrichtenfrauen zusammen – einschließlich ihrer Anführerin Dagmar Berghoff. Während sich Eva Hermann und Susan Stahnke allenfalls bei ihren Ausflügen in diverse Talk- und Spielshows zu einem Lächeln durchringen, präsentierte Gabi Bauer bislang schon die „Tagesschau um fünf“ wie ein Täßchen Tee mit Gebäck. Man darf gespannt sein, ob sie sich diese frühreife Mütterlichkeit bei den „Tagesthemen“ bewahren kann. Oliver Gehrs

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen