piwik no script img

Das PortraitIndiens fremde Schwiegertochter

■ Sonia Gandhi

„Sie hat nur einen Realschulabschluß“, höhnte die anonyme E-Mail. Schlimmer noch: „Sie arbeitete als Dienstmädchen.“ Man habe bei der Verwaltung der Universität Cambridge nachgefragt, und es gebe keine Absolventin namens Sonia Maino. Mit der Beschuldigung sollte ein romantischer Mythos zum Platzen gebracht werden: Die Begegnung Sonias mit Rajiv Gandhi 1965 in Cambridge war keine Studentenliebe gewesen. Die Tochter des ehemaligen italienischen Baumeisters Stefano Maino aus der Fiat-Vorstadt Obassano hatte bloß einen Sprachkurs besucht. Auch Rajiv, Sohn der indischen Premierministerin Indira Gandhi, hatte keine akademischen Ambitionen: Er hörte Ingenieurvorlesungen und wollte im wesentlichen einen Cambridge-Eintrag in seinem Lebenslauf.

Inzwischen ist Sonia Gandhi indische Bürgerin, Witwe Rajiv Gandhis und dessen Nachfolgerin als Vorsitzende der Kongreßpartei geworden.

Die Häme, mit welcher ihr Gegner ihre Biographie im Internet offenlegt, hat Gründe. Das Wühlen im Lebenslauf zeigt, daß Sonia Gandhis Gegner gelernt haben, sie ernst zu nehmen. Denn für viele Inder, gerade in den Dörfern, ist sie eine Bilderbuchfrau. Als sich Indira Gandhi nach der Heirat ihres Sohnes 1968 endlich mit der Mesalliance abgefunden hatte, wurde Sonia eine umsichtige und treue Schwiegertochter, eine stille Lebensgefährtin im Schatten ihres Mannes. Und nach dessen Ermordung 1991 verbrachte sie sieben Jahre in Trauer, bevor sie sich 1998 endlich herbeiließ, der nach Rajivs Tod verwaisten Kongreßpartei wieder auf die Beine zu helfen.

Zunächst machte sich das Rollenspiel bezahlt. Der Nimbus des Namens Gandhi, die scheue Zurückhaltung der Witwe, die ihr Gesicht mit dem Sari-Tuch halb verhüllt, trug zum Sieg bei, den die Partei in den letzten Regionalwahlen errang. Doch auch die Pamphlete zeigten ihre Wirkung. Würde die hindu-nationalistische BJP Sonias italienische Herkunft vier Monate lang zum Wahlkampfthema machen, könnte sie für den Kongreß zur Belastung werden.

Taktisch geschickt erklärte sie also ihren Rücktritt, als am Wochenende entsprechende interne Kritik laut wurde. Sie ist ja nicht die letzte in der Nehru-Gandhi-Dynastie von Nehru, Indira und Rajiv. Die 27jährige Tochter Priyanka, sagen die Leute, gleicht Indira „aufs Haar“. Bernard Imhasly

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen