piwik no script img

Das Herz schlägt links

Wolfgang Müller über „Die Morphologie der Elfen und Zwerge“

Wolfgang Müller trägt heute auf der Versammlung des Verbrecher Verlags im Kaffee Burger, Torstraße 60, ab 21.30 Uhr vor. Der Eintritt beträgt 3 €. Weitere Infos unter: www.verbrecherei.de

Wolfgang Müller gilt gemeinhin als Elfenexperte. So wird er jedenfalls gerne in den Talkshows von Andreas Türck oder Jürgen von der Lippe angekündigt. Dass er seit einigen Monaten aber an der HDK Hamburg als Gastprofessor doziert, mag noch erstaunlicher anmuten. Wer mit Faschismusvorwürfen, Schill und Esoterikbrei argumentieren will, hat Müllers Ansatz leider nicht begriffen. Seine Gestalten, wie die des männlichen Wasserfallnymph, der in den warmen Quellen Islands sein Coming-out erlebt, stellen die Geschlechterrolle in Frage und räumen mit diskriminierenden Vorwürfen gegen diese und artverwandte Wesen wie Zwerge und Elfen auf. So leben und tollen die Kleinen nicht zwingend in romantischen Gegenden Islands, sondern sind auch hier zwischen nörgelnden Berliner HauptstädtlerInnen zu finden. Wenn sie denn nicht für die meisten Menschen unsichtbar wären. Wer sich sensibilisieren lassen möchte, lausche und schaue heute dem Gesang, den Geschichten und Bildern Wolfgang Müllers.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen