piwik no script img

Das Ding, das kommtKönigin urlaubt an der See

Lange war es Spitze: Bis 2012 war das Riesenrad der Bad Oeynhauser Betreiberfirma Steiger mit einer Höhe von knapp 60 Metern das größte mobile Riesenrad der Welt – das festzustellen war noch 2011 das Landgericht Düsseldorf bemüht worden: Ein konkurrierendes Rad kam nur auf 56,70 Meter Höhe, vom Boden aus gesehen, und das war aus Sicht der Juristen, was zählt. Es sei wie im echten Leben, kalauerte der Unterlegene damals gegenüber der Boulevardzeitung Express: „Es kommt eben doch nicht auf die Größe an.“ Und tröstete sich damit, er könne sein Rad ja immer noch „als das größte transportable Riesenrad mit geschlossenen Gondeln bezeichnen“.

Es ist also offensichtlich ein sehr spezieller Titel, den das Stiger-Rad trug – bis es 2013 von seinem luftigen Thron gestoßen wurde durch ein in München erbautes, das dann auch noch ein in der Schweiz ansässiger Holländer entworfen hatte. Was aber beispielsweise den Kollegen der Kreiszeitung entgangen sein muss, als sie noch 2015 das „größte mobile Riesenrad der Welt“ auf dem Bremer Freimarkt ankündigten. Es war aber halt nur noch das zweitgrößte.

Das Steiger-Rad nun, 1980 gebaut von der Bremer Firma Kocks und erstmals auf dem Schützenfest in Hannover eingesetzt, kennen Besucher des Hamburger Doms, dieser aufgeplusterten Dorfkirmes – wiederum der angeblich größten ihrer Art, zumindest in Norddeutschland. Zuletzt fand es wiederholt einen Platz ein kleines Stück elbaufwärts: in der Hamburger Hafencity.

Dort aber werde in diesem Jahr zu viel gebaut, lassen die Betreiber wissen, sodass sie nach einem anderen Standort hätten suchen müssen. Sie fanden ihn: Seit dem gestrigen Karfreitag dreht es sich in Lübeck-Travemünde. Und auf dem Hamburger Heiligengeistfeld, wo derzeit „Frühlings-Dom“ abgehalten wird, steht ein mickriges Pendant mit gerade mal 55 Metern (aber immerhin „mit Hamburg-Wappen“).

Ursprünglich hatte man das Rad in Travemünde neben dem Leuchturm aufstellen wollen, was das örtliche Wasser und Schifffahrtsamt aber nicht erlaubte – unter Hinweis auf den Denkmalschutz. Nun steht es also auf der „Tornadowiese“, und den Betreibern ist laut den Lübecker Nachrichten eines aufgetragen worden: Was immer sie anstellen mit ihrer „Königin der Nacht“, den Schiffsverkehr dürfen sie nicht irritieren. ALDI

bis 25. Juni, täglich 11–21 Uhr, Travemünde, Travepromenade/Trelleborgallee

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen