Wer philosophiert, zieht Lehren aus dem Leben. Und kann damit anderen helfen. Zu Besuch bei einer, die das philosophische Denken in die Praxis holt.
Ein Arthotel ohne Kunst, ein Rauchmelder ohne Rücksicht und Unterwäsche, die von Rezeptionisten beäugt wird – ein Abenteuer in Darmstadt.
Paul Georg Wandrey ist Kirchenvorsteher, CDU-Kreisvorsitzender in Darmstadt – und 28 Jahre alt. Er ist tief verwurzelt in der Stadt.
Er mischte den Kulturbetrieb in der Provinz auf, sammelt Kunst und lebt im Hundertwasserhaus: Zu Besuch bei John Dew, Opernregisseur im Ruhestand.
Die Kunsthalle Darmstadt zeigt Werke aus Chongqing. Auch wenn der Kontext fehlt, lohnt sich der Besuch von „Zoom-In Chongqing“.
AfD-OB-Kandidat Hans Mohrmann forderte in einem angeblich sarkastischen Post die Abschaffung des Frauenwahlrechts. Politisches Kalkül?
In einem Video spricht ein Darmstädter Mathe-Doktorand über Syrien und den Irak. Er macht keinen Hehl daraus, dass er den IS unterstützt.
Der 61-jährige Schriftsteller Rainald Goetz erhält in Darmstadt den Georg-Büchner-Preis. Seine Dankesrede ist klug – und am Ende singt er sogar.
Darmstadt hat keinen besonders guten Ruf. Das könnte sich nun ändern, denn seit Kurzem hat die Stadt einen Bundesligisten.
Missbrauchsopfer einer Schule in Darmstadt erreichen bei den Behörden Aufklärung. Hessens Kultusminister wird eine Kommission einsetzen.
Das Land Hessen trifft zum ersten Mal offiziell die Opfer einer jahrzehntelangen Missbrauchsserie an einer Schule in Darmstadt.