• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 1. 2023, 14:52 Uhr

      Rücktritt vom Daniel Barenboim

      Abschied mit Schmerzen

      Dirigent Daniel Barenboim tritt als Generaldirektor der Staatsoper Unter den Linden zurück. Er hat dort eine Ära geprägt. Wer wird ihm folgen?  Katrin Bettina Müller

      Dirigent Daniel Barenboim dirigiert
      • 5. 4. 2022, 16:44 Uhr

        „Festtage 2022“ der Berliner Staatsoper

        Der Gesang der Frauen

        Mozart im Small Talk Modus: Die Staatsoper Berlin zeigt bei ihren „Festtagen 2022“ drei Mozartopern, inszeniert von Vincent Huguet als Serie.  Niklaus Hablützel

        Auf der Bühne ist eine große Fotografie zu sehen, ein Garderobenständer und eine Couch, auf der eine Frau liegt.
        • 27. 7. 2020, 08:00 Uhr

          Wochenvorschau für Berlin

          Eins ist schon mal ganz klar, die Eins

          Zahlen zeigen, wie es wirklich um die Welt bestellt ist. Zum Beispiel anhand der Insekten. Bis zum 9. August ruft der Nabu zur Zählung auf.  Thomas Mauch

          • 25. 11. 2019, 18:43 Uhr

            Premiere an der Staatsoper Berlin

            Unter Kulissen begraben

            Der Regisseur Damián Szifron hat „Samson und Dalila“ von Camille Saint-Saëns inszeniert – leider wie uraltes Kino und nicht wie eine Oper.  Niklaus Hablützel

            Durch den Eingang einer Höhle sieht man in den Nachthimmel, davor stehen ein Mann und eine Frau in flatternden Gewändern.
            • 10. 11. 2019, 15:06 Uhr

              Mauerfallparty am Brandenburger Tor

              Gegen eine Mauer gerannt

              Rund 100.000 Menschen feiern den Tag des Mauerfalls mit einer großen Party vor dem Brandenburger Tor. Das Sicherheitskonzept wirft Fragen auf.  Anna Klöpper

              Abschlussparty 30 Jahre Mauerfall vor dem Brandenburger Tor
              • 5. 10. 2019, 15:32 Uhr

                Premiere in der Berliner Staatsoper

                Die Verschwörung in den Noten

                Shakespeare im Reihenhaus: David Bösch hat „Die lustigen Weiber von Windsor“ von Otto Nicolai an der Staatsoper in Berlin neu inszeniert.  Niklaus Hablützel

                Zwei Männer in Bademänteln auf einer vollgerümpelten Bühne
                • 15. 6. 2019, 09:00 Uhr

                  „Staatsoper für alle“

                  Ein scharfer Nachgeschmack

                  Gratiskonzerte im Freien: Daniel Barenboim, Generalmusikdirektor der Staatsoper, bekam gerade seinen Vertrag bis 2027 verlängert. Muss das sein?  Tim Caspar Boehme

                  Daniel Barenboim und die Staatskapelle und Menschenmassen bei der „Staatsoper für alle“
                  • 1. 10. 2017, 13:29 Uhr

                    Berliner „Staatsoper“ öffnet wieder

                    Offiziell on time

                    Nach sieben Jahren gibt es wieder eine Aufführung im sanierten Opernhaus Unter den Linden. Beim Eröffnungstermin wurde gemogelt.  Peter Weissenburger

                    Der neue Zuschauerraum in der alten Staatsoper
                    • 14. 8. 2017, 17:18 Uhr

                      Besucher beim Barenboim-Konzert

                      Ziemlich verstimmt

                      Viele Besucher des Open-Air-Klassikkonzerts in der Waldbühne kamen mit den verschärften Sicherheitsvorkehrungen nicht zurecht – und gingen vor Beginn.  Bert Schulz

                      Konzert in der Waldbühne
                      • 17. 4. 2017, 10:22 Uhr

                        Pianistin Elena Bashkirova über Musik

                        „Wir alle lieben, was wir tun“

                        Der Vater ist ein berühmter Musiker, der Ehemann Daniel Barenboim. Doch Elena Bashkirova hat selbst ein funkelndes Talent.  

                        Elena Bashkirova lehnt sich lächelnd auf ihren Flügel
                        • 4. 10. 2016, 17:16 Uhr

                          Barenboim spielt Beethoven

                          Von der Oper befreit

                          Daniel Barenboim führt im Berliner Schillertheater Beethovens „Fidelio“ auf. Harry Kupfer lässt seinen alten Freund in Ruhe spielen.  Niklaus Hablützel

                          Der Staatsopernchor im hohen Bühnenraum.
                          • 9. 7. 2016, 07:00 Uhr

                            Dirigent Daniel Barenboim

                            Ein Mann, ein Phänomen

                            Berlin liebt ihn. Natürlich. Der Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper, Daniel Barenboim, ist ein Star am Pult. Am 9. Juli ist er auf dem Bebelplatz zu sehen.  Amna Franzke

                            Der Dirigent Daniel Barenboim sitzt 2007 am Klavier in der Carnegie Hall in New York

                            Daniel Barenboim

                            • LE MONDE diplomatique

                              Papier + Digital + Audio

                              Jubiläums-Angebot: 3-in-1

                              Lesen Sie fünf Monate lang LMd auf Papier und Digital – oder lassen Sie sich alle Texte von Sprecher:innen vorlesen.

                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz lab 2023
                                  • Abo
                                  • taz zahl ich
                                  • Genossenschaft
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • taz als Newsletter
                                  • Queer Talks
                                  • Buchmesse Leipzig 2023
                                  • Kirchentag 2023
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • e-Kiosk
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln