: DVU will nichts wissen vom 30.1.33
DVU will nichts wissen vom 30.1.33
Die rechtsextreme DVU nimmt nicht an der Gedenkstunde der Bremischen Bürgerschaft zum 60. Jahrestag der nationalsozialistischen Machtübernahme teil. Das teilte die seit kurzem nur noch mit vier Abgeordneten im Landtag vertretene DVU am Dienstag mit. Die Bremische Bürgerschaft wird am Donnerstag nachmittag im Anschluß an die Parlamentssitzung der Machtergreifung am 30. Januar 1933 gedenken. Die DVU begründete ihr Fernbleiben unter anderem mit der Einladung des Landesvorsitzenden und Präsidiumsmitglieds der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN), Willi Hundertmark. Die Erklärung kam aus der Parteizentrale in München. dpa
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen