piwik no script img

DIE BUNDESANSTALT FÜR ARBEIT BRAUCHT KOMPETENTERE KONTROLLEUREKein Platz für Honoratioren

Mit Präsident Bernhard Jagoda sei eine Reform der Arbeitsvermittlung wohl nicht zu machen, meint Christoph Kannengießer, Vorstandsvorsitzender der Bundesanstalt für Arbeit. Ist aber ein Flottmachen der Anstalt eigentlich mit Kannengießer und seinen VorstandskollegInnen zu erreichen? Denn sie sind Teil des Problems, nicht der Lösung.

Der Vorstand der BA ist ein merkwürdiges Ding. Ihm gehören je drei VertreterInnen von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und öffentlichen Händen an, weil diese drei Gruppen die Arbeitsverwaltung finanzieren. Für das Tagesgeschäft ist Jagoda zuständig; de facto ist der Vorstand ein Aufsichtsrat, obwohl es dafür noch einmal ein 51-köpfiges Extragremium gibt. Während aber die Aufsichtsräte von Unternehmen nach heftiger Kritik an der schlechten Qualität ihrer Arbeit längst zu mehr Verantwortung und Professionalität gezwungen werden, scheinen solche Diskussionen für den BA-Vorstand ohne Belang zu sein. Kannengießer ist im Hauptberuf Geschäftsführer und Abteilungsleiter Arbeitsmarkt der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände. Ursula Engelen-Kefer, seine Vertreterin, ist stellvertretende Bundesvorsitzende des DGB. Beide haben Vollzeitjobs. Sie tagen als BA-Vorstand in der Regel nur nur sechsmal im Jahr. Auch die anderen sieben Mitglieder sind Vorständler im Nebenamt; kein Wunder, dass sie den Laden nicht kennen. Peinlich, wie Roland Issen, Abgesandter der Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di, ganz ehrlich meint: Was konnten wir schon machen, wenn wir die falschen Angaben bekamen? Hinfahren, Tischvorlagen abarbeiten, wegfahren – das war’s wohl. Und das in einer Behörde, die 65 Milliarden Euro im Jahr ausgibt.

Hilflos und halbherzig hat der Vorstand in den letzten Wochen agiert. Das zeigt, wie sehr zur Reform der Arbeitsverwaltung auch eine Reform ihrer Gremien gehört. In die Kontrollfunktionen gehören Profis, die sich auch das Wissen um Tricks und Defizite nutzbar machen können, das in der Belegschaft einer jeden Zentrale existiert. Ein solcher Ansatz aber ist mit Kannengießer & Co. nicht zu haben. DIETMAR BARTZ

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen