• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 12. 2022, 11:47 Uhr

      Gleichberechtigung im Sport

      Das Futsal-Desaster

      In der Fußball-Hallenversion Futsal gibt es eine Nationalmannschaft der Männer, aber keine der Frauen. Die Futsalerin Jasmin Jabbes möchte das ändern.  Harff-Peter Schönherr

      Jasmin Jabbes steht vor einem Baum mit buntem Herbstlaub.
      • 13. 12. 2022, 16:01 Uhr

        Reformpläne im deutschen Fußball

        Schwergewichtiger Aufbruch

        Weil der kriselnde DFB nicht weiterweiß, gründet er gleich zwei Arbeitskreise. Verbandschef Neuendorf setzt auf prominente Männer.  Markus Völker

        DFB-Präsident Bernd Neuendorf auf dem Podium vor einem DFB-Logo
        • 11. 12. 2022, 19:00 Uhr

          Botschaften beim WM-Turnier

          Lost in Übersetzung

          Bei der WM verweigern sich die Empfänger der Kommunikation. Botschaften funktionieren nur auf dem Platz.  Alina Schwermer

          Fans in Katar halten eine palästinensische Flagge mit der Forderung Free Palestine
          • 8. 12. 2022, 15:42 Uhr

            Hansi Flick bleibt Bundestrainer

            Werkeln  im Kontinuum

            Beim DFB hält man an Hansi Flick fest. Ausschlaggebend sind alte Verdienste. Von einer Aufbruchstimmung ist nichts zu spüren.  Markus Völker

            Trainer Flick zeigt mit ausgestrecktem Arm aufs Spielfeld
            • 6. 12. 2022, 14:08 Uhr

              Abgang von DFB-Teammanager Bierhoff

              Der Macher macht nicht mehr

              Oliver Bierhoff hat als Manager der Nationalmannschaft ausgedient. Nach 18 Jahren hinterlässt er ein beinahe zu Tode vermarktetes Gebilde.  Andreas Rüttenauer

              Oliver Bierhoff steht am Spielfeldrand
              • 6. 12. 2022, 09:15 Uhr

                Konsequenz nach WM-Pleite

                Bierhoff nicht mehr DFB-Direktor

                Wenige Tage nach dem WM-Desaster folgt die Einigung über eine Vertragsauflösung. Oliver Bierhoff verlässt seinen Posten als DFB-Direktor, die Nachfolge ist offen.  

                Bierhoff am MIkrofon, dahinter DFB-Emblem
                • 23. 11. 2022, 16:37 Uhr

                  Deutsche WM-Niederlage gegen Japan

                  Voll mündiger Auftritt

                  Das deutsche Team verliert nach Führung die Auftaktpartie gegen Japan. Indes haben die Spieler ein Zeichen gegen das Fifa-Bindenverbot gesetzt.  Johannes Kopp

                  Nationalspieler legen beim Teamfoto eine Hand vor den Mund
                  • 23. 11. 2022, 10:07 Uhr

                    DFB vor Auftakt in Katar

                    Zerbröselte Gewissheiten

                    Am Mittwoch startet Deutschland gegen Japan in die Fußball-WM. Die DFB-Elf muss sich dabei daran gewöhnen, nicht mehr Turniermannschaft zu sein.  Markus Völker

                    Fußballspieler beim Aufwärmtraining.
                    • 22. 11. 2022, 18:09 Uhr

                      Verbot der „One Love“-Binde bei WM

                      Auf einmal sind alle divers

                      Kommentar 

                      von Jan Feddersen 

                      Die Kritik an Fifa und DFB ist aufgeheizt, moralisierend und heuchlerisch. Bis heute hat sich noch kein aktiver deutscher Profifußballer geoutet.  

                      Ein Arm mit einer Kapitänsbinde.
                      • 22. 11. 2022, 13:41 Uhr

                        Rewe verzichtet auf DFB-Werberechte

                        Fußball wird zum Ramschartikel

                        Weil der DFB auf die „One Love“-Armbinde in Katar verzichtet, will der Handelskonzern Rewe nicht mehr mit der WM werben. Sammelalben werden verschenkt.  

                        DFB-Sammelalbum von Rewe.
                        • 8. 11. 2022, 18:07 Uhr

                          Entpolitisierung der WM in Katar

                          Inflation der Botschaften

                          Vor der WM in Katar sorgt der Wunsch der Fifa, sich nun doch auf den Fußball zu konzentrieren, unter den Verbänden für einige Unruhe.  Johannes Kopp

                          Neuendorf und Faeser vor Skyline von Doha
                          • 22. 9. 2022, 18:24 Uhr

                            Kapitänsbinde bei der WM in Katar

                            Die Solidaraktion, die keine ist

                            Der Deutsche Fußball-Bund hat eine Kapitänsbinde kreiert, die ein Zeichen für Vielfalt setzen soll. In Wahrheit ist sie ein Zugeständnis an Katar.  Larena Klöckner

                            Zwei Personen halten eine Kapitänsbinde mit der Aufschrift "One Love"
                            • 31. 7. 2022, 15:40 Uhr

                              Mitreisende Fans bei der Fußball-EM

                              Freibier mit Fahne

                              Kolumne Insel 

                              von Johannes Kopp 

                              Beim Turnier in England fällt zweierlei auf: Präsent sind vor allem schwedische Fans. Und je wichtiger die Spiele, desto mehr schwindet der Anhang. Warum?  

                              Zwei schwedische Anhängerinnen mit schwedischer Fahne
                              • 30. 6. 2022, 09:54 Uhr

                                Eröffnung des neuen DFB-Komplexes

                                Campus und Karriere

                                Der Deutsche Fußball-Bund weiht sein „Leuchtturmprojekt“ ein: den DFB-Campus in Frankfurt am Main. Der Verband startet mit vielen Versprechungen.  Frank Hellmann

                                Eifrige Betriebsamkeit auf dem DFB-Campus: Bundestrainerin Voss-Tecklenburg in Frankfurt.
                                • 24. 6. 2022, 10:37 Uhr

                                  Equal-Pay-Debatte setzt DFB unter Druck

                                  Revolutionäre Rechnung

                                  Kolumne Frühsport 

                                  von Johannes Kopp 

                                  Frauenerfolge sind so viel wert wie Männererfolge, behaupten immer mehr Fußballverbände in Europa. Sie lassen den DFB verdammt vorgestrig erscheinen.  

                                  Fans mit einem Transparent mit der Aufschrift "Equal Pay!" im Stadion
                                  • 8. 5. 2022, 17:21 Uhr

                                    Rückständiger deutscher Frauenfußball

                                    Viel Arbeit an den Standards

                                    In Deutschland ist Frauenfußball strukturell weiter unterentwickelt – was vor allem am DFB liegt. Andere Länder sind da viel weiter.  Olaf Jansen

                                    Fußballerinnen im Kampf um den Ball bei einem Zweitligaspiel
                                    • 6. 4. 2022, 15:21 Uhr

                                      Fußballfunktionär kündigt Rückzug an

                                      DFB-Strippenzieher Koch gibt auf

                                      Rainer Koch ist einer der einflussreichsten, aber auch umstrittensten Fußballfunktionäre. Nach einer jüngst erlittenen Niederlage zieht er nun Konsequenzen.  

                                      Rainer Koch mit Maske
                                      • 24. 3. 2022, 16:46 Uhr

                                        Immer wieder Neues beim DFB

                                        Die heilige Allianz

                                        Kolumne Flimmern und Rauschen 

                                        von Steffen Grimberg 

                                        WDR-Sportchef Steffen Simon soll jetzt das Image des Deutschen Fußball-Bundes aufbessern. Zu tun gibt es einiges.  

                                        Portrait
                                        • 18. 3. 2022, 09:52 Uhr

                                          Blamable DFB-Entscheidung

                                          Auflaufen verboten!

                                          Kolumne Frühsport 

                                          von Markus Völker 

                                          Der Deutsche Fußball-Bund schickt aus der Ukraine geflüchtete Fußballer in die Warteschleife. Das ist bezeichnend.  

                                          Zeichen für Zeichen: Auch der BVB hat Spieler ukrainischer Klubs zum Training eingeladen.
                                          • 13. 3. 2022, 16:02 Uhr

                                            DFB-Präsidium wird weiblicher

                                            „Starkes Zeichen“

                                            Silke Sinning wird DFB-Vizepräsidentin und schaltet den mächtigen Funktionär Rainer Koch aus. Sie kämpft insbesondere für mehr Teilhabe von Frauen.  Ralf Lorenzen

                                            Silke Sinning am Rednerpult
                                          • weitere >

                                          DFB

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln