piwik no script img

Cremig knackiger Salat

In der Gourmetsprachkantine der Pfälzer Polizei

Metaphernsalat ist unsere tägliche Leib- und Magenspeise. Am Mittwoch gaben sich die Tickerköche des Restaurants „Zur letzten Nachricht“ wieder allergrößte Mühe bei der Zubereitung. Die wichtigste Zutat lieferte die Polizeidirektion Kaiserslautern mit einem cremig und knackig präparierten Satzwerk höchster Qualität: „Unfallflucht ist die Spitze des Eisbergs.“ Das ging runter wie eine samtige Himbeer-Vinaigrette und zielte direkt ins Geschmackszentrum, wo die Sprachbilder explodierten und Fragen über Fragen oszillieren ließen: Kann eine Flucht eine Spitze sein? Ist bei dem Unfall jemand mit einem Eisberg zusammengestoßen? War es die „Titanic“, die in der Pfalz ein zweites Mal untergegangen ist? Und wenn die Unfallflucht die Spitze des Eisbergs ist, welche kriminellen Taten verbergen sich hinter dem riesigen Rest des Eisbergs? Mord und Totschlag? Einbruch und Diebstahl? Oder doch nur ein eher harmloser Betrug? Aber dazu schweigt sich das Polizeipräsidium Westpfalz eisern und eisig aus. Denn das Rezept für den Metaphernsalat stammt noch aus Omas Küche und ist ein Geheimnis, das genauso wenig gelüftet wird wie das Rätsel, in welcher feinen Gourmetkantine die Polizeiköche von Kaiserslautern gelernt haben, ihre gewagten Sprachbilder anzurichten. Mahlzeit!

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen