■ Couchpotato's Chips & Tips: Sonntag
The Glory of George Gershwin
George Gershwin tönt heute auf beinahe allen Nebenkanälen, da der Maestro gestern vor 100 Jahren das Licht der Welt erblickte. Eine Auswahl: Hollywoods Biopic „Rhapsodie in Blau“ gibt's um 10.40 Uhr auf 3sat und um 0.00 Uhr auf West 3. „The Glory of George Gershwin“ mit u. a. Elton John, Sting, Oleta Adams und Sinead O'Connor steht um 8.30 Uhr und um 0.15 Uhr bei SW 3, um 23.25 Uhr beim ORB und um 2.15 Uhr bei West 3 auf dem Programm. 3sat hat zudem ab 9.50 Uhr noch „Werke von Berlioz und Gershwin“ anzubieten.(Südwest 3, 8.30 Uhr)
Godzillas Sohn
Sonntag ist Godzilla-Tag, und heute lernen wir den Sproß des grünen Großmauls kennen. Godzilla jr. lernt Feuerspeien, ein paar andere Ungetüme behelligen übermütige Wissenschaftler, am Ende schneit's im Tropenland, und dann ist's nicht mehr lange hin bis zu den ersten Wahlergebnissen.(Kabel 1, 15.10 Uhr)
Hobbythek
Die Selbermacherbrigade schreibt „Kürbis, Kohl und tolle Knollen“ in ihren Untertitel. Zaghafte Anfrage: Könnte man Kohl nicht heute mal weglassen?(BR 3, 16 Uhr)
Themenabend:
Oxford – Cambridge
Mit dem Kinofilm „Another Country“ und drei Dokumentationen vermittelt Arte die britischen Universitätsstädte Oxford und Cambridge als „Kaderschmieden für Englands Elite“. Ein Aspekt aber kommt zu kurz: Die studentischen Kabaretts und Revuen von „Oxbridge“, vor allem die „Footlights revue“ in Cambridge, haben zahlreiche prominente Komiker hervorgebracht. Rowan Atkinson, John Cleese, Dudley Moore und viele andere begannen hier ihre Karrieren. Aber diese Zusammenhänge wären eigentlich schon einen eigenen Themenabend wert.(Arte, 20.45 Uhr)
Harald Keller
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen