piwik no script img

Corona in BerlinZwei Ampeln auf Gelb

Der Anstieg der Neuinfektionen beschleunigt sich, Inzidenz und R-Wert überschreiten erstmals den Schwellenwert. Die Gesundheitssenatorin ist besorgt.

Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci Foto: dpa

Berlin dpa | Zum ersten Mal seit der Einführung des Ampelsystems zur Bewertung der Coronalage in Berlin steht der Sprung auf Doppelgelb bevor. Grund ist, dass der R-Wert (kurz für Reproduktionszahl, die besagt, wie viele Menschen ein Infizierter im Schnitt ansteckt) nun auf 1,52 steigt, wie ein Sprecher der Gesundheitsverwaltung am Montag sagte. Dieser Wert werde demnach am Montagabend im Lagebericht im Internet veröffentlicht. Damit springe die entsprechende Ampel von Grün auf Gelb.

Gemäß der Ampelsystematik bestehe dann Beratungsbedarf, weil auch die Ampel für die Fallzahlen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen bereits auf Gelb steht (Wert ab Montagabend: 21,0). Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) habe angesichts der verschärften Lage die Bezirksbürgermeister der drei besonders betroffenen Bezirke Mitte, Neukölln und Friedrichshain-Kreuzberg für Dienstagnachmittag zur Beratung eingeladen. Beim dritten Indikator, den Intensivbetten, steht die Ampel laut Gesundheitsverwaltung jedoch weiter auf Grün.

Berlin hatte das Instrument der Corona-Ampel Mitte Mai beschlossen und war damit von Bund-Länder-Vereinbarungen abgewichen. Hintergrund war laut Senat, dass die von Bund und Ländern festgelegte Obergrenze von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb von sieben Tagen für eine Großstadt keine praktikable Lösung sei. Der Wert wurde als zu hoch angesehen. Für jeden der Indikatoren waren Schwellenwerte definiert worden: Bei Überschreitung wechselt die entsprechende Ampelfarbe. Bei zwei gelben Ampeln will die Politik die Problematik erörtern. Bei Doppelrot wird Handlungsbedarf gesehen.

Berlins Gesundheitssenatorin zeigte sich über die Entwicklung der Coronapandemie international und auch in der Hauptstadt besorgt. Der Anstieg der Neuinfektionen gewinne an Fahrt, sagte Kalayci am Montag im Gesundheitsausschuss des Abgeordnetenhauses. Der Schutz der älteren Menschen funktioniere noch. Allerdings müsse man damit rechnen, dass die derzeit bei jüngeren Menschen verbreiteten Infektionen verstärkt die höheren Altersgruppen erreichten und dann die Zahl der Krankenhaus- und Todesfälle steigen könne.

Berlin nun Spitzenreiter

Bei der Inzidenz in den vergangenen sieben Tagen (Fallzahl pro 100.000 Einwohner) sei Berlin im Bundesländervergleich mit einem Wert von 20,4 nun Spitzenreiter vor Bayern, sagte Kalayci. Das sei Grund zur Sorge.

Neben Ansteckungen in Privathaushalten und beim Freizeitverhalten habe man in der Stadt viele gestreute Neuinfektionen, die nicht auf bestimmte Ausbrüche zurückzuführen seien, sagte die Senatorin. Jeder könne einen Beitrag leisten, dass die Zahlen nicht aus dem Ruder laufen: indem die Regeln zu Abständen, Hygiene und zum Tragen von Alltagsmasken eingehalten würden.

Mit Blick auf die Herbstferien wiederholte Kalayci ihren Aufruf an die Berliner, auf internationale und nicht notwendige Reisen zu verzichten. Pandemiezeit sei angesichts des Einschleppungsrisikos keine Reisezeit, in ein Risikoland zu fahren, sei verantwortungslos.

Berlins Elternvertreter sehen der Coronapandemie in Herbst und Winter, wenn die Möglichkeiten für den Aufenthalt im Freien abnehmen, währenddessen mit großer Sorge entgegen. Die Schulen seien nicht besser vorbereitet als im März, sagte der Vorsitzende des LandeseBerlinlternausschusses am Montag. Beim digitalen Lernen und dem Arbeiten mit Lernplattformen habe es zu wenig Fortschritte gegeben. Aktuell ist in Berlin keine Schule komplett geschlossen, es sind aber einzelne Klassen oder Lerngruppen in Quarantäne. Bisher gab es auch noch keine bestätigte Ansteckung innerhalb einer Schule.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • Bin gerade als Tourist in Berlin. Weder in den Supermärkten noch in den Öffis werden Masken getragen. Niemand schreitet ein oder klärt auf. In den Nachrichten habe ich aber schon mehrfach gehört, auch rbb, dass es an den 30 bis 40jährigen liegen soll. Neee, an zu wenig Ordnungsamt oder Organisation. Berlin ist arm. Krank. Und von sexy kann ich nichts sehen.

  • "eine Durchsetzung der Corona-Regeln im Alltag findet nicht statt."

    Soso.



    Und was ist das hier?



    www.rbb24.de/panor...ht-bussgelder.html



    www.morgenpost.de/...s-41-Anzeigen.html



    www.rbb24.de/panor...gsamt-polizei.html



    www.berlin.de/ba-m...teilung.977312.php

    "Den Rest geben allwöchentliche Massen-Demonstrationen mit diversen Anliegen"

    Können Sie ihre Unterstellung irgendwie belegen? Mit Daten und Zahlen?



    Denn die meines Wissens einzige "Massen-Demonstration", in Berlin die mit einem signifikanten Anstieg der Neudiagnosen in Berlin (und anderswo) zum unter Berücksichtigung der Testpraxis, Inkubationszeit etc zu erwartenden Zeitpunkt zumindest stark korreliert, womöglich sogar kausal verknüpft ist, war die am 29.8. - und das einzige, was da "divers" war, war das Spektrum von Neonazis bis Radikalliberalen aus dem gesamten Bundesgebiet, insbesondere aber aus Bayern, BaWü, NRW.

    Und weil sie ja offenbar so viel wissen, erklären Sie der geneigten Leser*innenschaft doch mal Folgendes:



    Wie definiert der deutsche Rechtsstaat den Straftatbestand der "Verleumdung"?

    Ich warte.

    • @Ajuga:

      (ging an WEBER)

  • Wen wunderts?

    Einmal abgesehen von den Demonstrationen - eine Durchsetzung der Corona-Regeln im Alltag findet nicht statt. Die Gesundheitssenatorin hofft expressis verbis auf 'Verinnerlichung'.

    Jeder kurze Gang durch die Stadt zeigt: So gut wie niemand weiß, wie man Masken richtig und sicher benutzt. Öffentlichkeitswirksame Aufklärungskampagne? Fehlanzeige.

    Den Rest geben allwöchentliche Massen-Demonstrationen mit diversen Anliegen - jedenfalls nicht den Anliegen alter, kranker und schwacher Menschen, diese sind nicht divers genug um berücksichtigt zu werden.