piwik no script img

ComputermusikWindows ist ein DJ

Aus dem Computer kommen grundsätzlich nervige Sounds - vor allem bei Windows-Nutzern. Doch selbst die hässlichsten Töne ergeben zusammen so etwas wie Musik.

Bunte Farben, bunte Musik: Windows. Bild: dpa

Woran erkennt man bei einem ausgeschalteten Rechner, dass das darauf installierte Betriebssystem Windows ist? Die Aufschrift des Reset-Knopfs ist nicht mehr lesbar. Ein alter Witz, aber immer noch aktuell: Das Betriebssystem von Microsoft hat viele Macken - und tut diese auch gerne lautstark kund. Von dem Sound einer Fehlermeldung kann man Albträume bekommen , ist eine Zeile zu Ende, ertönt ein Paukenschlag. Streicher begleiten Hoch- und Runterfahren des Computers und wenn eine Mail kommt, plingt es. Der PC kommuniziert verbal mit seinem Besitzer. Und nervt.

Dass sich die Sounds aber auch richtig gut anhören können, zeigen diverse Tüftler, die aus den Plings, Bumms und Tütelüs Musikstücke komponieren. Das Hochfahrsignal jagt einem einen wohlbekannten Schauer über den Rücken, der Rest ist erstaunlich. Erstaunlich gut: Von Techno über Electro bis zu Hiphop - gefrickelt wird, was geht. Sounds werden wild gemixt und in den richtigen Rythmus gebracht, was Windows bislang leider verwehrt blieb.

Die Songs heißen "Windows", "Windows XP Symphony" und "Windows XP Error Song" und erinnern teilweise stark an Kraftwerk, die ja schon vor langer Zeit mit "Computer World" und "Computer Love" dem Rechner gehuldigt haben. Nur von Apple gibt es nicht viel zu hören - vielleicht weil die Töne auf dem Mac diskreter sind.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

2 Kommentare

 / 
  • T
    Tobi

    Hallo

     

    sie schreiben "Nur von Apple gibt es nicht viel zu hören - vielleicht weil die Töne auf dem Mac diskreter sind.", nun ja, vielleicht mal hier schauen und hören

    http://fr.youtube.com/watch?v=RAKXTvyYSfc

     

    Schönes Wochenende ;-)

  • FR
    Felix R.

    Noch etwas, was sich toll anhört:

     

    Einfach mal den Rechner hochfahren und dazu den Subwoofer voll aufdrehen, die Boxen selbst aber ausstellen. Das Geräusch ist nicht zu achten :)