• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 5. 2022

      Coming-out im englischen Fußball

      Der Fußball wird frei

      Der englische Zweitligaspieler Jake Daniels vom FC Blackpool outet sich. Ich bin schwul, sagt der 17-Jährige und bahnt nicht nur sich einen Weg.  Markus Völker

      Berührungsängste? Bullshit! Jake Daniels gibt einem Kicker von Petersborough United die Hand.
      • 29. 4. 2022

        Coming-Out

        Draußen, Drinnen und die Tür

        Kolumne Unisex 

        von Peter Weissenburger 

        Die queere Teenie-RomCom „Heartstopper“ beschäftigt sich mit dem Coming-Out. Das tut sie mit viel Verständnis für das Drinnen und Draußen.  

        Zwei junge Menschen schauen sich an
        • 7. 2. 2022

          Podcast „Couchreport“

          Trans* und nonbinär im Fernsehen

          Vor einem Jahr haben sich 185 Schau­spie­le­r*in­nen öffentlich als queer geoutet. Es gab dafür viel Applaus – aber was hat sich seitdem getan?  Peter Weissenburger

          Portraits zweier Schauspieler*innen
          • 5. 2. 2022

            Schau­spie­le­r*in­nen über deutsches TV

            „Die Wirklichkeit ist schon weiter“

            Was tut sich in Sachen Queerness im Fernsehen, ein Jahr nach #ActOut? Zwei Schau­spie­le­r*in­nen über Fortschritte – und was sich noch ändern muss.  

            Szene: Zwei Frauen knutschen bei schummrigem rötlichem Licht
            • 25. 1. 2022

              Initiator über #outinchurch

              „Deutliche Doppelmoral“

              Jens Ehebrecht-Zumsande arbeitet als schwuler Mann für die katholische Kirche. Dass er keine Probleme in seinem Bistum hat, ist nicht selbstverständlich.  

              Viele Porträts auf farbigen Untergründen aneinandergereiht
              • 4. 9. 2021

                Georgine Kellermann über Coming-out

                „Ich vermisse Georg nicht“

                Georgine Kellermann machte Karriere bei der ARD – unter einem Männernamen. Vor zwei Jahren hatte sie ihr öffentliches Coming-out als Frau.  

                Porträt von Georgine Kellermann
                • 21. 6. 2021

                  Doku „Coming out“

                  Moment der Wahrheit

                  Eine Arte-Doku fängt mit einer eindrucksvollen Videomontage Reaktionen ein, die queere Menschen heute auf ihr Coming-out erleben.  Arabella Wintermayr

                  Eine Mutter umarmt ihren Sohn.
                  • 19. 2. 2021

                    Fußballprofis gegen Homophobie

                    Kleine Schönheitsfehler

                    Kolumne Frühsport 

                    von Johannes Kopp 

                    Über 800 Fußballprofis unterstützen eine Kampagne eines Fußballmagazins gegen Homophobie. Toll. Es wird Zeit, dass sie selbst Initiative ergreifen.  

                    Thomas Hitzlsperger vor leeren Tribüne beim Telefonieren
                    • 2. 12. 2020

                      Elliot Page outet sich als trans

                      That’s not my name

                      Schauspieler Elliot Page („Juno“) macht öffentlich, dass er trans ist. Die Reaktionen legen Wissenslücken und diskriminierende Strukturen offen.  Carolina Schwarz

                      Porträtaufnahme von Elliot Page
                      • 27. 10. 2020

                        Schwuler Schiedsrichter in Norwegen

                        Endlich ein Vorbild

                        Ein Trainer wird in einem Fußballspiel homophob beleidigt. Das nimmt der norwegische Fifa-Schiedsrichter Tom Harald Hagen zum Anlass für sein Coming-out.  Reinhard Wolff

                        Norwegischer Schiedsrichter Hagen mit ausgestrecktem Arm
                        • 19. 8. 2020

                          Buchautor über „Ich bin Linus“

                          „Neuer, zweiter Zugang zum Leben“

                          Für Linus Giese war sein Coming-out als trans Mann eine Befreiung, trotz Transfeindlichkeit. Ein Gespräch über sein Buch, Solidarität und Boxershorts.  

                          Porträt des Autors Linus Giese vor einem Bücherregal
                          • 9. 8. 2020

                            Sängerin Wilhelmine über Identität

                            „Weil ich authentisch bin“

                            Die Berliner Sängerin Wilhelmine nennt ihre Musik „Selbsterkundungs-Pop“. In ihrer aktuellen Single „Komm wie du bist“ feiert sie die Vielfalt.  

                            Sängerin Wilhelmine steht in einem Garten voller Bäume und ist mit viel Licht von oben fotografiert und fasst sich ins Haar dabei
                            • 9. 7. 2020

                              Queerer Film „Beautiful Thing“ im Stream

                              Ein Traum von Tanz, der tröstet

                              „Beautiful Thing“ war 1996 der erste große Film mit jungen schwulen Hauptfiguren. Unser Autor hat ihn, nach über zwei Dekaden, wieder gesehen.  Stefan Hochgesand

                              Zwei junge Männer tanzen miteinander auf einem Platz.
                              • 8. 6. 2020

                                Album von Thao & The Get Down Stay Down

                                Herz in San Francisco verloren

                                Das neue Album „Temple“ der kalifornischen Band beweist Groove und Köpfchen. Textlich ist es inspiriert vom Comingout der Leadsängerin.  Stephanie Grimm

                                Junge Frau mit geblümtem Oberteil, hinter ihr Häuser einer Großstadt
                                • 2. 4. 2020

                                  Queerer Film „Giant Little Ones“ auf DVD

                                  Annäherung unter Verdacht

                                  Der Film „Giant Little Ones“ von Keith Behrman erzählt eine queere Geschichte unter Jugendlichen – mit genau beobachteter Ambivalenz.  Ekkehard Knörer

                                  Zwei Jugendliche auf Fahrrädern.
                                  • 24. 1. 2020

                                    Youtuber Miguel Pablo doch nicht schwul

                                    Coming-out als Hete

                                    Kolumne Liebeserklärung 

                                    von Malte Göbel 

                                    Ein YouTuber outet sich als schwul, kassiert einen Hatestorm seiner Heten-Rap-Bros, nimmt dann das Outing zurück. Nun hassen ihn auch die Homos.  

                                    Sascha und Miguel Pablo küssen sich
                                    • 2. 1. 2020

                                      Coming-out in Istanbul

                                      Eine helfende Hand

                                      Kolumne Lost in Trans*lation 

                                      von Michelle Demishevich 

                                      In der verletzlichsten Phase meines Leben hatte ich Unterstützung von einem guten Freund. Seinen Namen habe ich vergessen, seine Hilfe nie.  

                                      Ein Kleid wird auf der Rückseite zusammengebunden
                                      • 6. 12. 2019

                                        Coming-out und Journalismus

                                        Danke für nichts, Kolleg*innen

                                        Kolumne Lost in Trans*lation 

                                        von Michelle Demishevich 

                                        In Istanbul im Jahr 2000 sollte mein neues Leben beginnen. Journalistin war ich schon, nun auch trans Frau. Geholfen hat mir niemand.  

                                        Eine Frau hinter dem Fenster eines Cafes, nachdenklich
                                        • 1. 11. 2019

                                          Aus SchwuZ wird QueerZ

                                          Ein Grund zum Feiern

                                          Am 2.11. startet in der Szene-­Institution SchwuZ die erste Party für junge queere Menschen von 14 bis 21. Tan (15) feiert mit – und erklärt, warum.  Marc Feuser

                                          Tan ist 15 und schwul - ein Porträt, auf einem Sofa sitzend
                                          • 10. 10. 2019

                                            Comiczeichner über Homophobie im Sport

                                            „Das eine Mal zu viel“

                                            Reinhard Kleist hat einen Comic über den schwulen schwarzen Boxweltmeister Emile Griffith vorgelegt. Der hatte im Ring einen Menschen totgeschlagen.  

                                            Gezeichneter Boxer im Ring
                                          • weitere >

                                          Coming-Out

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln