■ Comenius-Projekt: Multimedia für Schulen
Am Comenius-Projekt der Telekom sind das Schiller-Gymnasium in Charlottenburg, die Bettina-von-Arnim-Schule und die Jugendkunstschule im Atrium in Reinickendorf, die 17. Grundschule in Prenzlauer Berg und die 1. Gesamtschule Hellersdorf beteiligt. Hauptsponsor ist die BerKom GmbH (Berlin-Kommunikation), eine 100prozentige Tochter der Telekom. Mit dem ebenfalls von der Telekom angestoßenen Projekt „Schulen ans Netz“ hat Comenius – bislang zumindest – nichts zu tun. Während bei Comenius anhand einer Fallstudie pädagogisch sinnvolle Einsatzmöglichkeiten der neuen Technik gesucht werden, geht es bei „Schulen ans Netz“ lediglich um eine flächendeckende Ausstattung der Schulen mit einem Internet-Anschluß. Nach Angaben von Lutz Lienke, Leiter der Jugendkunstschule, sollen insgesamt etwa acht Millionen Mark in das Modellprojekt investiert werden, genaue Zahlen will die BerKom nicht nennen. Der Senat hat ABM-Kräfte zur technischen Betreuung der Geräte zur Verfügung gestellt. Im Oktober laufen diese Stellen aus. Wie das Projekt bis Mitte 1998 weiterlaufen soll, ist noch unklar. loy
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen